285
Fehle, auf die Pfarrei Bösenreuthe, Land-
gerichts Kindau;
den Kaplan an der Se. Georgs Pfarrei
zu Augsburg, Priester Raphael Lang, auf
die Pfarrei zu Rettenberg vor der Burg,
Landgerichts Sonthofen;
den bisher als Hilfspriester zu Egern an-
gestellten Exkonventualen des vormaligen
Klosters Tegernsee, Priester Egid Hellen-
steiner, auf die Pfarrei Egern, Landge-
richts Miesbach;
den bisherigen Pfarrer, Dechant und
Distrikts Schulinspektor zu Kupferberg, Lo-
renz Frik, auf die Pfarrei Goͤßweinstein,
Landgerichts Pottenstein;
und zu bestätigenz am 23. Maͤrz die
Praͤsentation des Gutsbesizers zu Altfalter,
Theobald Freiherrn von Anethan, fuͤr den
dermaligen Kooperatox zu Otzing, Priester
Georg Müller, auf die Pfarrei zu Schwar-
zach Altfalter, Landgerichts Nabburg;
der freiherrlich von Wursterschen Patro-
natsherrschaft fuͤr den Pfarrvikar, Johann
David Espet, auf die Pfarrei Neidharts-
wind und das damit verbundene Diakonat
Wilhermsdorf, Landgerichts Kadolzburg;
am 3o. des koͤniglichen Kaͤmerers, Fer-
dinand Freiherrn von Imsland, Grafen
von Hoheneck fuͤr den bisherigen Vikar zu
Petting, Priester Joseph Roth, auf die
Pfarrei zu Gallsbach;
Im Monate April:
am 3. der Francisca Freifrau von Gump-
penberg Poͤttmes fuͤr den Pfarrvikar zu Pont
— 286
sal, Priester Philipp Kinzinger, auf die
Pfarrei zu Haselbach, Landgerichts Rain;
der von Harsdersschen Patronate Herr-
schaft für den Vikar, Johann Michael Han-
ger aus Cysolden, auf die protestanrische
Parrei Eschenfelden, Landgerichts Sulzbach,
dem zugleich auch die mit jener kombinirte
Pfarrei Königsstein, königlichen unmittelbas
ren Patronats, übertragen wurde;
am 6. der gräflich Castellschen Patronacs
Herrschaft für den bisherigen Distrikts In-
srekror, Hosprediger und Pfarrer zu Castell,
Heinrich Gerber, auf die Pfarrei Burg-
haslach;
am 16. des Kämerers, Joseph Freie
herrn von Psetten, als Privata#rons des
Benesiciums zu Niederarnbach für den bis-
herigen Beneficiaten, Joseph Gaßner zu
Donauwörth, auf dieses Beneficium, und
den bisherigen Benefteiaten zu Niederarn-
bach, Johann Engelbert Schmid, das Bes
nefsicium zu Donauwörth zu verleihen;
am 17. des Friedrich Karl Freiherrn von
Reigersberg für den Kaplan Hilarius Ho-
merich, auf die Pfarrei zu Fechenbach im
Fürstenthume Aschaffenburg.
In dem X. Stücke des dießjéhrigen Re-
gierungsblatts, S. 1060, Zeile 8 auf 0 heißt
es Dekanats Windsbach, kandgerichts Markt
Bibart, und soll heißen: Dekanats Winds-
heim, Hereschaftsgerichts Hohenlandsberg.