Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1816. (11)

363 
(In der Gemelnde Unterfahrmbach.) 
Nachdem die saͤmtlichen Gemeindeglie- 
der von Unterfahrmbach, ruͤcksichtlich 
der Verguͤtungsansaͤze sowohl, als auch 
wegen des Ausgleichungs Maßstabes ihrer 
Quartierskosten Pro 18U#6 einstimmig sind, 
so ertheilen Seine königliche Majestät die- 
ser freiwilligen Uebereinkunft und Ausglei= 
chung der Gesammtékosten von 7465 fl. So kr 
wozu auf den einfachen Steuergulden 8 fl. 
3 kr. 3 pf. treffen, die allerhöchste Geneh- 
migung. 
München den 2s. April 1816. 
Im Isarkreise. 
Im Herrschaftsgerichte Neubeuern.) 
Seine königliche Majestcht bewilligen, 
daß die auf die Summe von 743 fl. 34 kr. ge- 
nehmigte Quartierskosten Entschádigung der 
sechs Wirthe zu Neubeuern, vom Jahre 
18090. durch die von dem Herrschaftsgerichte 
Neubeuern Artikel III. seines Reparti- 
tions Entwurfes begutachtete Umlage auf 
die Distrikte Neubeuern, Törwang, 
Schilding, Hohenmos und Nohr- 
dorf, mit 87 kr. von jedem Steuergulden 
erhoben, und den Interessenten hinaus be- 
zahlt werde. 
München den 37. März 1316. 
Pfarreten und Benefiteien 
Erledigungen. 
Im Meinkreise: 
1) Dle Pfarrel Waltershof. 
Durch die Versezung des bisherigen 
  
364 
Pfarrers zu Waltershof auf die Pfar- 
rei Falkenberg), ist erstere Pfarrei erlediget 
worden. Diese Pfarrei liegt im Landge- 
richte und Renramte Waldsassen auf einem 
Raume von kiel Stunden in der Länge, und 
itel Stunden in der Breite. Bei der Pfar- 
rei ist ein Hilfspriester angestellt, die See- 
lenzahl belduft sich auf rAls. Der Ertrag 
der Pfarrel berechnet sich in Geld und Ma- 
turalien auf 716 fl. Die Lasten können mie 
den Kosten des Unterhalts des Kaplans auf 
205 fl. 38 kr. angeschlagen werden. 
*) (S. 329.) 
Im Illerkrelse: 
2) Die Parrei Asch. 
Durch die Versezung des Prlesters Chei- 
stoph Lukas auf das Emertten Beneßcium 
zu Berching im Ober Donaukreise, i#tt die 
Pfarrei Asch erlediget worden. Sie liege 
im Bisthume Augsburg, Dekanaes Leeder, 
Landgerichts Buchloe, und Stiftungs Ad- 
ministrations Bezirke Mindelheim. Sie ent- 
hälr im Umkreise und der Ausdehnung von 
1I#tel Stunden 68a Seelen. Die pfarrli- 
chen Einkünfte belaufen sich jährlich beildusig 
auf 1620 fl. 
ndmlich: 
a) vom Widdnn 20t sl. 
b) von Zehentten 1330 
c) von der Kompetenz 4 
d) von der Stolll 185 „ 
Vermäge allerhöchster Entschließung vom 
7. Mal l. J. hat der künftige Pfarrer zu 
Asch fär die Lebzeiten des Driesters Chri-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.