Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1816. (11)

399 
die der gräflich Castellischen Patrenats- 
herrschaft für den bisherigen Vicar zu Klein- 
langheim, Georg Lorenz Hartmann auf 
die Pfarrei Kirchrimoach, Dekanats Burg- 
haslach; 
am 1. die Präsentation des Kanoni- 
eus und Pfarrers, Franz Kaver Seidl 
zu Tölz für den dortigen Prorisor, Priester 
Joseph Mirtermaier, auf die Pfarrei 
Gaisach, Landgeiichts Tälz; 
am 14. dle des Freiherrn von Fuchs auf 
die Pfarrei Burgpreppach, in der Inspek- 
tion Hiilgersdorf, im Großherjogthume 
Würzburg, für den biehertgen Vikar der- 
selben Karl Wilhelm Heym; 
endlich die der Patronen der Pfar- 
rei Großbirkach, Dekanats Bamberg für 
den Vikar Johann Ferdinand Christoph 
Wiesinger aus Waldedorf. 
  
Dienstes Nachrichten. 
Seine königliche Majestät geruhten nach- 
folgende Bestimmungen zu treffen: 
im Monate April l. J. 
am 8. den vormaligen Beimautner zu St. 
Michael, Franz Schön, zum Kontroleur 
des Hall Oberamts Lauingen; 
im Monate Mai 
am 19. den bei der Staats Schuldentil- 
gungs Kommission bisher provisorisch verwens 
deten Dr. Franz Julius Kruger zum 
Buchhalter derselben zu ernennen; dann 
unterm 20. zu bestimmen, daß das zur 
Respicienz des Kriegs Rechnungswesens 
  
0 
bei dem obersten Rechnungshofe bestimmte 
Personale dem übrigen Revistons Personale 
desselben, namentlich die Rechnungs Kemmis- 
säre Ulrich Prächtel, und Georg Engel: 
bert Höfel den Rechnungs Kemmissäkken 
zweiter Klasse gleichgestelllt, und der Rech- 
nungs Justiskant, Franz Kaver Mirter- 
huber als wirklicher Rechnungsgehilse er- 
nannt werden solle; 
am :7 den Hoflaqual Herkel zum Boten 
der Generalbotto Administcation zu ernennen; 
am 24. den vierten Rechnunges Kommissär 
der Finanz Direktion des Rezatkreises, Werr 
ner in die erledigte dritte Rechnungs Kom- 
missärsstelle vorrücken zu lassen, und die vierte 
Rechnungs Kommissärsstelle dem vormaligen 
Amtsassistenten Johann Karl Roth zu ver- 
leihen; dann 
im Monate Juni: 
am 1. den Doktor Medicind Loe in die 
Zahl der Hofärzte aufzunehmen; und die Of, 
ficiantenstelle der Special Schuldentilgungs= 
Kasse in Bamderg dem bizher bei der hiesi- 
gen Haupt Kasse verwendeten Offreianten, 
Andreas Dürr, zu verleihen; 
unterm nämlichen Datum den Maut Kas- 
se Offickanten, deonhard Mitterer, zum 
Waagmeister bei der Hallverwaltung in Bam- 
berg, und den Forstgehilfen zu Tettau, Phi#- 
lipp Pietz, zum Forstwärter in Langheim; 
am 4. den Revierförster in Ebersberg, 
Anton Diebold zun evierförster in Hor 
heulinden zu ernennen; den bisherigen Johan- 
miter Ordens Kommende Forstwäárter, Fried-