443
ment du#·.BL - AdundCdde par la France,
#u In rike gauche de la Lauter par le.
Traitée de Parls du 20 Novcuibre 1015.
Ces pays seront possédés par Sa Ma-
jeste le Roi de Bavière sans autres charges
et ypothöques due celles qui y existaient
bendant Tadministration Autrichienne.
7
B. & #la droite du Min
1% HLes baillages ci-devrant Fuldois
de Hammelbourg avec Tulba ct Sulck,
Bruckenau avec Motten, celui de Wey-
hers, à l'excoption des villages de Alellers,
et IIattenroth, ainsi duc la partie du
baillage de Bieberstein qui reuferme les
villoges de Baltten, Brand, Dietges, Find-
los, Lichhardt, Slelperz, Oberbernhardt,=
avec Steinbach, Saifferz ct Thaiden. Tous
Ies districts, tels qu’ils ont cid posseds
Dar Sa Ilajeste Impériale et Rovalc Abo-
stoliduc.
2%. L.#e baillage Autrichien de Red--
Witz, enclarc dans les Etats Bavarois.
Anricur III.
§Sa Jlajente
bour Elle-meme, et de concert avec Ses
I Empercur d’Auntriche
hants Allics, S'engage à employer, Son
intcoenion la plus suirio ct tons Ses
moyens Dour brocurer à Sa Mljesté le
Roi de Baricre:
de la part de Son Altesse Hoyalo le
Grand-Duc de lliesse,
—— ——
444
Niederrhein am linken LauterUfer, wel-
cher in dem Pariser Traktate vom 20. No-
vember 1815 von Frankreich abgetreten
worden ist.
Diese Lande werden von Seiner Majestä:
dem Könige von Baiern ohne andere Lasten
und Hypotheken als diejenigen, welche wäh-
rend der österreichischen Verwaltung darauf
hafteten, besessen werden.
B. Auf dem rechten Rheinufer:
1) Die vormaligen Fuldischen Aemter Ham-
melburg, mit Tulba und Salek, Brü-
ckenau mit Motten, Weyhers mit Aus-
nahme der Dörfer Melters und Harten-
roth, so wie denjenigen Theil des Amtes.
Bieberstein, welcher die Orte Batten,
Brand, Dietges, Findlos, biebharrt,
Melverz, Oberbernhardt mit Steinbach,
Saiferz und Thaiden begreifee; alle be-
nannten Distrikte wie solche von Seiner
kaiserlich kniglich= apostolischen Majestä#
besessen worden. «
t)Da-vombaierischcnkGebiekumgdbene
oͤsterreichische Amt Redwiz.
Art. III.
Seine Majestaͤt der Kaiser von Oester-
reich verpflichten Sich fuͤr Sich, und im Ein-
verständnisse mit Ihren hohen Verbünderen,
Sich unausgesezt und mit allen Kräften da-
hin zu verwenden, um Seiner Majestaͤt dem
Koͤnige von Baiern
von Seiten Seiner koͤniglichen Hoheit
des Großherzogs von Hessen: