521
sigen Kunst Kabinets benuzen; taͤglich von
4— 5 Uhr.
2) Geschlchte der bildenden Kunst erklärt und
zur Anschauung gebracht vermittelst der
Kanst Gegenstände an hiesiger Untversitär,
Professor Kloß.
3) Draktischen Unterricht in den verschiedenen
Gattungen blldlicher Darstellungen, verbun-
den mit einer eneyklopädischen Uebersicht der
positiven Kunsttheorie, ertheilt
Professor Klotz.
4) Encyklopaͤdie der Philologie,
Professor Ast, nach seinem Grundrisse
der Philologie, von 9 — 10 Uhr.
5) Des Demosthenes Rede von der Krone, und
des Tacikus lezte drei Bücher der Annalen
erklärt abwechselnd
Professor Drexel, täglich von 0—io
Uhr.
6) Sophokles Antigone (nach seiner Ausgabe,
Landshut bei Thomann), und des Plantus
Amphitruo erklärt abwechselnd
Professor Ast, von 11— 12 Uhr.
„) Hebräische Sprache, v
Professor-Mall, nach seiner Sprach-
lehre, dreimal von 2— 3 Uhr.
#) Ueber itallenische Sprache und Literatur,
verbunden mit mündlichen und schriftlichen
Uebungen, liest
Professor Drexel, nach seiner italiäni-
schen Anthologie (Landshut bei Krüll, 1807
2 Theile 8.), viermal wöchentlich, privat.
)Teutsche Sprache und Literatur,
Professor Siebenkees, wochentlich
zweimal, von 1— à Uhr.
522
u. Positive Wissenschaften.
A. Religionslehre.
1) Theologische Encyklopädie und Methodologse,
Professor Schneider, wöchentlich dreie
mal, von 2—3 Uhr.
3) Religionslehre für sämtliche Akademiker,
Professor Sailer, nach seinen Grund-
lehren der Religion (2te Ausgabe, bei Lent-
ner), in den ersten drei Tagen der Woche,
von 7—3 Uhr.
3) Christliche Moral, die allgemeine und ane
gewandte,
Professor Sailer, nach den Ideen dee
Moral in seinen Ecinnerungen für junge
Prediger (bei Lentner 1813), in den ersten
drei Tagen der Woche, von 10—11 Uhr.
4) Einleitung in die heiligen Schriften,
Professor Mall, nach Sandbichler, drei-
mal wöchentlich, von 8—0 Uhr.
5) Erkldrung der Sprichwrter,
Professor Mall, dreimal woöchenctlich,
von 8—09 Uhr.
6) Katholische Dogmatik mit Dogmengeschichte
verbunden,
Professor Schneider,
11— 12 Uhr.
7) Geschichte der Völker der alten Welt, mit
besonderer Rücksicht auf das „ sraelitische
Volk und die Bücher des alten Testaments.
Professor Zimmer.
8) Geschichte der christlichen Kirche von ihrem
Ursprunge bis zur Reformation durch Luther,
Professor Andres, nach Michl, täg-
lich von 11 — 12 Uhr.
tdglich von