Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1816. (11)

537 
hoͤchste Genehmigung dahin erhalten, daß 
diese Schuld binnen 8 Jahren getilgt, 
und zu ihrer Abtragung eine Umlage von 
jährlich à Steuer Simplen im Fürstenthume, 
auf alles steuerbare Vermögen ohne Aus- 
nahme statt finden durfe. Die Schuld" 
verschreibungen aber sollen den Zinsenfuß 
nicht zu s, sondern nach der Derordnung vom 
15. April 1811 zu 4 Prozent annehmen. 
München am 16. August r816. 
  
Pfarreien und Beneficien 
ledigungen. 
Er 
Im Mainkreise: 
1) Die Pfarrei Untersteinach. 
Durch Versezung des Pfarrers Wernlein 
von Unterstelnach nach Münchberg !) ist 
ist die Pfarrei Untersteinach, im Deca= 
nate Kulmbach, mit trobs fl. 387 kr. Ein- 
künften (nach der letzten geprüften Ertrags- 
angabe von 1811) erledigt worden. 
  
Im Rezatkreise: 
2) Die Pfarrei Auhausen. 
Die Erledigung der Pfarrei Auhausen, 
Decanats Wassertrüdingen, deren Ertrag in 
der Fassion von 1807 auf 858 fl. -8 kr. 
berechnet worden ist, wird wiederholt bekannt 
gemacht. 
5) Die Pfarrei Dottenheim. 
Durch die Beförderung des Pfarrers 
M. Hagen zum Stadtpfarrer, Decan und 
  
)) S. 5og. 
—— 
538 
Distrikes SchulInspeccor zu Windsheim ist 
die Pfarrei Dottenheim, Decanats Neu- 
stadt an der Aisch, erledigt worden, deren 
Ertrag in einer vorliegenden, nicht beglau- 
bigten Fassion auf 93### fl. 88 kr. berech- 
net worden ist. 
) Die Pfarrei Münchaurach. 
Durch den am 3. Aug. l. J. erfolgten Tod 
des Pfarrers Goecbel, ist die Pfarrei Münch- 
aurach, Decanats Erlangen, erlediget 
worden, deren Ertrag in einer vorliegenden, 
aber nicht beglaubigten Fassion auf d09 fl. 
227 kr. berechnet ist. 
Im Ober Donaukreise: 
5) Die Pfarrei Bagr. 
Die durch Sterbfall des bisherigen Pfar- 
rers erledigte Pfarrei Baar liege in der 
Diöces Augsburg, Landgerichts Neuburg. 
Ihr Umfang beschrankt sich auf den Pfarr- 
ort Baar, welcher 333 Seelen zahle, wo- 
rin eine Schule ist. 
Der Ertrag dieser Pfarrei wird aus gro- 
ßem und kleinen Zehent, Gilten und Herbst- 
rechten, dann Srolgefällen und Jahrtägen 
bezogen, und berechnet sich auf 950 fl. 53 kr. 
Lasten sind davon zu bestreiten: 
4 fl. 7 kr. wegen Discesan-Verband, 
4c fl. Bauschillings Reluition, 
40 fl. jährliche Abgabe zum georgianischen 
Kolleg; 
dann muß in Fällen, wo eine Baukonkurrenz 
der Dezimatoren gesezlich erkannt wird, im 
Verhältniß des Zehentbezuges zu den Bau- 
) S. öos.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.