Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1816. (11)

595 
Landwehr des Koͤnigreichs. 
Ueber die Landwehr des Fuͤrstenthums 
Aschaffenburg wurden folgende Bestimmun- 
gen getroffen. 
Die Landwehre der Stadt Aschaffen= 
burg formirt ein Infanterie Batatllon nebst 
einer Schüzen Kompagnie und Zo Mann Ka- 
vallerie, zusammen 685 Mann. 
Major und Bataillons Chef hievon ist der 
bereits patentisirte Dominik Frank. 
Hauptleute hiebei: Johann Adam Eisen- 
berger, Joseph Vill, Jakob Petermann, 
Reiz und Köller, patentisirt; befördert 
wird hiezu der bisherige älteste Oberlieutenane 
Franz Philipp Herrmann. 
Oberlieutenants: Johann Kittl, Franz 
Hirsch, Feber, Schipp, zugleich Adju- 
tant, Jakob Weber, Laimbach, Johann 
Anten Schuler und Franz Klingenber= 
ger, die ihre Patente noch erhalten werden. 
Unterlieurenants: Adam Streinbrink, 
Peter Reiz, Franz Joseph Schrecher, 
Jakob Grundlach, Krieg und Heinrich 
Beraz, die bereits ihre Patente erhalten 
baben. . 
Hauptmann der Schüzen Kompagnie ist 
der Schuzen Vorstand Karl Kleber, und 
Rittmeister der Kavallerie Peter Alois Fel- 
ler, beide patentistrt. 
Landgericht Aschaffenburg: 
2 Bataillons, jedes zu 6 Kempagnien, 
  
596 
wovon das erste 841, und das zweite 664 
Mann zählt. 
Major und Chef des 1. Bataillons Karl 
Hofheim, des zweiten Bataillons Jeseph 
Stenger, beide patentiftrt. 
Landgericht Aura: 
ein Bataillon zu 6 Kompagnien und 400 
Mann stark. 
Major und Kommandant desselben: Ge 
org Debes, patentisirt. 
Landgericht Framersbach: 
ein Landwehr Bataillon mit einer Schüzen= 
Kompagnie 471 Mann zählend. 
Major und Kommandant hievon: Wen- 
delin Sommer, bereits patentisire. 
Landgericht Kaltenberg: 
ein Bataillon zu 6 Kompagnien und einer 
Schüzen Kompagnie, zusammen 1024 Mann. 
Als Major und Kommandamt desselben 
ist parentisirt Karl Huberti, 
Landgericht Kleinwahlstadt: 
ein Bataillon zu 6 Kompagnien, 872 
Mann stark. 
Masor und Kommandant der königliche 
Landrichter Franz Joseph König, dessen 
Patent folgen wird. 
Kandgericht Klingenberg: 
ein Landwehr Bataillon von 6 Kompag- 
nien, 875 Köpfe zählend. 
Masor und Chef desselben der noch nicht 
ratentisirte königliche Landrichter Peter Anton 
Nikolaus Ruska. 
(38)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.