Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1816. (11)

643 — 
1) dem Bürgermeister Johann Michael 
Hoß, mit gleichzeitiger Rücksicht auf 
seine seit mehr als zo Jahren gefährte 
redliche und uneigennnzige Verwaltung, 
die goldene Civil Verdienstmedaille, 
dann 
a) dem Schreinermeister und Municipal= 
Rathe, Kasrar Mayer, dem Glocken- 
gießer Joseph Philippi, und dem 
Fragner Franz Xaver Sieß, die sil- 
berne Civil Verdienstmedaille zu ver- 
leihen; · 
3) an Belohnung in Geld, dem Maurer 
Konrad Eder 55 fl., dem Maurer 
Georg Böschel 44 fl., und dem Schiff- 
meister Wilibald Geschardinger zöfl. 
zu bewilligen, dann 
4) dem Handelsmanne Johann Heinrich 
Sauer, dem pensienirten Sergeanten 
Schneider, dem Küfner Joseph Pfat- 
ter, dem Landgerichts Diener Josexh 
Baumann, dem Schneider Franz 
Stoll, dem Handlungsdiener Hopfen= 
beck, dem Zimmergesellen Joseph Bon- 
grab, dem Hufschmied Joseph Schul- 
tes, dem Küfner Johann Blau, dem 
Sattler Kaver Bruner, dem Zinn- 
gießer Peter Schmidr, dem Schreiner- 
meister Wenzeslaus Diez, und dem 
Hafner Johann Zink, mit Belobung 
ihres Benehmens, die allerhöchste Zu- 
feiedenheit zu bezeigen: 
  
644 
Unter eben diesem Datum dem Pfarrer 
Sebastian Korn zu Rieneck, bei Gelegen- 
heit seines FSojährigen Dienst Jubiläums 
zür Bezeigung Allerhöchst Dero Zuftiedenheit 
über seine dem Staate und der Kirche 
fünfzig Jahre hindurch, und schon vorhin 
zehen Jahre als Kaplan, mit Eifer und 
Thätigkeit geleisteten nüzlichen Dienste, die 
goldene Civil Verdienstmedaille; 
und dem Landgerichts physikus Doktor 
Schreiner in Zngolstadr, für die Ver- 
dienste, welche er sich seit dem Mai 1812 
als Garnisons= und Spttal Arzt, und seit 
November 1812 als Vorstand der Sani- 
täts Kommission bis zum 23. November 1813 
um die leidende Menschheit uneigennüzig 
durch seinen Fleiß, Ordnung und Pünktlich- 
keit erworben hat, die goldene Civil= 
Verdienstmedaille; 
am 30. August dem Bürger und der- 
maligen Oberkieutenant in der Landwehr zu 
Neu Oetting, Martin Moser, für die rühm- 
liche Thäcigkeit bei mehreren Feuersbrün- 
sten, ohne Rücksscht auf die Gefahr seines 
eigenen Hauses zum Besten seiner Mitbür- 
ger, die silberne Verdienstmedaille 
endlich am 28. September zur Beloh- 
nung und öffentlichen Anerkennung der von 
dem General Kommissariate des Salzachkrei- 
ses angerühmten Verdienste des Gerichtsdie- 
ners Martin Graf zu Traunstein, dem- 
selben die silberne Verdienstmedaille zu 
verleihen geruht. 
(41)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.