Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1816. (11)

645 
Pfarreien und Beneficien 
Verleihungen. 
Seine königliche Majestc geruhten fol- 
gende Individuen bei Pfarreien und Bene- 
sicien zu befördern: 
Im Monate September l. J.: 
am 13,. den bisherigen Vikar des Vika- 
riats St. Wolfgang bei Weng, Landgerichts 
Griesbach, Priester Joseph Lind, als 
Pfarrer dieses nunmehr zu einer wirklichen 
Hfarrei erhobenen Vikariats; den Pfarrer 
von Ascholding, Priester Johann Michael 
Kastl, auf die Pfarrei zu Sulzbach, Land- 
gerichts Aichach; den Pfarrer in Immen= 
stadt, Priester Fidel Schopp, auf die 
Hfarrei Unterroth, Landgerichts Illertießen; 
den Pfarrer zu Gnadenberg, Landgerichts 
Hfassenhofen, Ferdinand Spezius, auf 
die Pfarrei zu Kronheim, Landgerichts Gun- 
zenhausen; den Priester Philipp Reichert, 
vormaligen Feld Kaplan, auf die Pfarrei 
Altenmünster, Landgerichts Hofheim; dem 
rlester Franz Paul Banzerbiether, 
bisherigen Pfarrer zu Neustadt an der 
Saale, zur Pfarrei Röttingen, Landgerichts 
gleichen Namens; den Priester Kaspar 
Schweymaier, Kaplan zu Naßenbeuern, 
Landgerichts Mindelheim, zu dem Beneficium 
zu Mariahann, Landgerichts Lindau; den 
bisherigen Diakon der Altstadt Erlangen, 
Doktor Kaiser, zur Stadtpfarrei Stelle an 
der Neustädter Kirche daselbst; den bisheri- 
gen Pfarrer zu Ofsenbau, Dekanats Thal- 
. 
646 
maͤßingen, Johann Gottlieb Ackermann, 
zur Stadtpfarrei der Altstadt Erlangen, 
mit Uebertragung der Lokal Schul Inspektion; 
und zum Altstädter Diakonat daselbst den 
theologischen Kandidatren, Johann Georg 
Veit Engelharde; 
am 14. den bisherigen Pfarrer zu Min- 
delau, Priester Michael Schorer, zur 
farrei Oberhausen, Landgerichte Roggen= 
burg, und zu der dadurch erledigten Pfar- 
rei Mindelau, Landgerichts Mindelheim, 
den bisherigen Kaplan zu Hindelang, Prie- 
ster Ulrich Lori; den Kaplan zu Seßlach, 
Priester Valentin Neuland, auf die Pfar- 
rei zu Eudwigschorgast, Landgerichts Kulm- 
bach; den Pfarrer zu Geyersberg, Landge- 
richts Haag im Hausruckviertl, Priester Se- 
bastian Karmann, auf die Pfarret zu Wif- 
ling, Landgerichts Erding; den Beneficia- 
ten zu Perlesreut, Priester Stephan Sei- 
der, zur Pfarrei Obergrafendorf, Landge- 
richts Pfarrkirchen; 
und zu bestärcigen: 
am 13. September l. J. die Präsentation 
des Bierbrauers und Gastwirths zu Groß- 
köllnbach, Johann Repomuk Hilz, für 
den Kooperator in Dilsting, Priester Joseph 
Weiygart, auf das Benesicium zu Groß- 
köllnbach; 
am 14. die Präsentation der von der 
Gräflich von Lambergischen Kreditorschaft, 
für den Benesiciaten zu Münchsdorf, Prie- 
ster Franz Lackner, auf das Schloß Bene- 
sicium zu Thurustein.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.