Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1816. (11)

659 
vom 16. Linien Infanterie Regimente: 
der Oberlieutenant Ignaz Verocaf — 
die Unterlieucenants Joseph Prosch; — Karl 
Wilhelm Friederich Grumm, — Joseph 
Moser, — Franz Maurer, — Michael 
Heckner, — Nepomuk Dirr, — Nepo- 
muk Gundelfinger — und Joseph Bern- 
hard; 
vom 1. Jäger Bataillon: 
der Masor Georg von Lindheimer; 
die Hauptleure aker Klasse Ludwig Richter, 
— Bernhard Morell, — Kajetan Schul- 
ler, — Franz Krapf, — Joseph Seich 
— und Anton von Leiß; — die Oberlieute- 
nants Joseph Gradl, — Max von Barth 
— und Johann Nepomuk Doppz; — die 
Unterlieutenants Alois Leister, — Anten 
Knoflach, — Nathanael Schlichrtegrol, 
— Karl Metting, — Friedrich Billing, 
— Sigmund Freiherr Haller von Hal- 
lerstein, — Melchior Ditthorn, — 
Friedrich Karl Seyffarth, — Emanuel 
Haberl, — Roman Stapf, — Karl 
Martin senior, — Karl Graf Orten? 
burg, — Joseph Reitmaier, — budwig 
Furthmoser, — Anton Allgeyer — 
und Franz Strobel;: dann der Junker Jos 
hann Nepomuk von Eilenbach, 
vom 2. Jäger Bataillon: 
der Hauptmann tier Klasse Friedrich Wil- 
helmv. Schirnding, — die Hauptleute aker 
Klasse Gustav Friedrich v. Sundahl — und 
Franz Freiherr von Horneck; die Oberlieu- 
tenants Gottlieb Christian Wunder, — 
660 
Alerander von Aussin — und Valentin 
Braun; — die Unterlieutenants Johann 
Nepomuk Egger, Friedrich Thomas Wan- 
derer, — Rupert Freiherr von Pappfus, 
— Karl Jörres, — Dhilipp Weiß, — 
Adolph Freiherr von Lurß, — Friedrich 
von Oelhafen, — Thadd von Sprun- 
ner, —Eenst Ludwig Posselt, — Fried- 
rich Sand, — Gottfried Sand, Johann 
Marquis, — Sebastian Weber, — Jo- 
hann Bischoff, — Friedrich Karl Lot — 
und Ernst Graf von Frohberg; 
vom 1. Chevaurlegers Regimente: 
die Unterlieutenants Peregrin Schwindl 
— und Christian Richard; — dann der 
Junker Friedrich ton Koffler; 
vem 3. Chevaurlegers Regimente: 
der Oberlieutenant Leopold Freiherr von 
Laßberg, (dieser mit Beibehaltung des 
Charakters als Oberlieutenanec, und der Er- 
laubniß, die Uniforme der quiteirten Offeeiere 
tragen zu dürfen); — die Unterlieutenants 
Leopold Graf von Künigl — und Fried- 
rich Venningen; 
vom s. Chevaurlegers Regimente: 
der Unterlientenant Borgias von Ott; 
vom 6. Chevauxlegers Regimente: 
der Oberlieutenant Johann Karl Schön- 
berg; — und der Junker Karl Freiherr von 
Redwitzz 
vom 1. Uhlanen Regimente: 
die Ritemeister Maximilian Graf Pück, 
ler= Limpurg, (dieser mit Beibehaltung
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.