Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1816. (11)

661 
des Charakters als Rittmeister, und der Gr- 
laubniß, die Uniforme der quittirten Officiere 
tragen zu dürfen), — und Franz Heine; — 
dann die Uncerlieucenants Franz von Bes- 
nard, — Peter Grünwald — und Wil- 
helm Heutlin; 
vom 1. Husaren Regimente: 
derr Oberst Karl Fürst von Dsen burg, 
(dieser mit dem Charakter eines Genstal Ma- 
jors, und der Erlaubniß, die Uniforme à la 
Suite der Armee tragen zu dürfen); — der 
Ritemeister Ernst Fürst von Dsenburg,— 
und die Unterlteutenancs Dhilipp Freiherr 
von Tänzl — und Leopold Freiherr von 
Kastell: 
vom 2. Husaren Regimente; 
der Oberstlieutenant Heinrich von Zur- 
westen, (dieser mit dem Charakter eines Ober- 
sten, und der Erlaubniß, die Unisorme & la 
Suite der Armee tragen zu dürfen); — der 
Major Ferdinand Freiherr von Leoprech- 
ting; — der Rit#meister Friedrich Mar- 
quis von Montperny, (dieser mit Beibe- 
haltung des Charakters als Rittmeister); — 
der Oberlieutenant Karl Graf Hollstein, 
(dieser mit dem Charakter eines Ritemeisters, 
und beide leztgenannte mit der Erlaubniß, 
die Unisorme ä la Zuite der Armee tragen 
zu dürfen); — ferner die Unterlientenanes 
Johann Baptist Beer — und budwig Frid- 
rich Schmid; 
vom Artillerie und Arme Fuhrwesens Ba= 
taillon: ' 
der Unterlieutenant Johann Antoine; 
  
662 
von der Garnifons Kompagnie Donauwoͤrth; 
der Unterlieutenant Franz Kaver Beuk- 
hofer; — endlich 
der Plaz Adjutant von Kempten, Unter- 
lieutenant Nepomul von Schaden; — der 
Auditor Michael Millechner; — und 
die auf Kriegsdauer angestellt gewesenen über- 
zähligen Quartiermeister: Gotefried Cobres, 
— Johann Heitner, — Kaver Tenzel, 
— Joseph Rauch, — Franz Schöller, 
— Michael Mayer, — August Vorräth 
— Joseph Stöger, — Hugo Heiß, — 
Nepomuk Paul, — Johann Georg Für- 
linger — und Heinrich Berg. 
I. 3. 
Die Pension haben erhalten: 
der Oberst, Kaspar von Weisse, vom 
ö. Chevaurlegers Regimente, — der Haupt- 
mann, Engelbert Jehle, vom 1. Linien 
Infanterie Regimente, — der Hauptmann 
Friedrich Zintl, vom 2. inien Infanterie 
Regimente, — der Hauptmann, Joseph 
Freiherr von Gumpenberg, vom 3. 
Linien Infanterie Regimente (dieser mit dem 
Charakter eines Majors und der Erlaubniß 
die Uniforme à la Suite der Armee tragen 
zu dürfen); der Oberlieutenant, Georg Rau- 
ner, — und der Unterlieutenant, Joseph 
Trimbert, vom 5. Linien Infanterie Regl- 
mente; — der Hauptmann, dudwig Stein- 
maier, vom 4. Linien Infanterie Regimente, 
— der Umterlieutenant, Franz Kaver Mair- 
ner, vom 3. binien Infanterie Regimente, — 
der Hauptmann, Eligs Mathias Dürring,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.