711
gen halten, wobei er die Toxicologie voran-
schicken wird.
15) Medicinische Klinik,
Professor Friedreich, im Julius Ho-
spitale, täglich früh um 0 Uhr.
Hrofessor Horsch, ambulante Klinik
mit Erluterung der Hippokratischen Schrift
von der Lust, den Wässern und Klimaten,
täglich von 3— 4 Uhr.
16) Chirurgische Klinik,
rofessor Textor, im Julius Hospitale,
täglich von 8—0 Uhr.
17) Geburrshilfliche Klinik,
Professor Outrepont, in Verbindung
mit den TouchirUebungen in der Entbin=
dungsanstalt, und mit Uebungen in den
geburtshilflichen Manual= und Instrumen-
talOperationen am Fantcom und an Leichen,
fünfmal in der Woche, von 11— 12 Uhr.
18) Veterinär Medicin,
Hrofessor Ryß, die Zootomie des Pfer-
des und Rindes, vergleichend mit der der
übrigen Hausthiere, besonders mit stäter
Rücksichz-auf die sich für die Nosologie er-
gebenden Resultate.
Derselbe giebt ferner die specielle Chirur-
gie der Hausthiere. Endlich gerichtliche
Thierarzneikunde, Mirtwochen und Samstags
von 2—3 Uhr.
Die Universitäts Bibliothek steht Mon-
tags, Dienstags, Donnerstags, Freitags
und Samstags früh von 0— 12, und Rach-
mittags am Montag, Dienstag, Donnerstag
und Freitag von a—4 Uhr offen.
712
Schdne und bildende Künfle.
Zeichnungskunst: Köhler.
Kupferstecherkunst: Bitthäuser.
Sprachen.
Englische, französische und spanische:
Bils.
Italienische: Corti.
Erercitieumeister.
Schreibkunst: Kette.
Reickunst: Ferdinand.
Tanzkunst: Noarschek.
Fechtkunst: Faber.
(Die Bestellung des Regierungsblatts für das
Jahr 1817 betreffend.)
Von Seite der Redaktion des allgemei-
nen Regierungsblatts wird bei dem Ein-
tritte des vorlezten Monats dieses Jahres
an die Erneuerung der Bestellung desselben
für das kommende Jahr erinnert) indem so-
wohl Abgabe als Versendung nur bei vor-
liegender Wiederbestellung statt haben wird.
In Bezug auf die Bekanntmachung vom
§. December 1815, Regierungsblatt desselben
Jahres, Srück L. Seite 1oo8 — lolo ist
bei gemischter Bestellung die Rubrik auf
Rechnung s) unmittelbar königlicher
Kassen, und b) mittelbarer könig-
licher Kassen und Privaten, genau
zu beachten.
Hinstichtlich des Preises und der Bezah-
lungsart bleibt es wie bisher.
München den 24. Oktober 1316.
Königliche Redaktion des allge-
meinen Regierungsblatts.