Nr. 17. 1914. 115
(26) Seine Köni liche Hoheit der Großherzog haben geruht, dem Gymnastalprofessor
Dr. Sachse am Gymnasium zu Schwerin die von ihm erbetene Versetzung in den
Ruhestand in Gnaden zu gewähren.
Schwerin, den 31. März 1914.
(27) Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben die von dem Kastellan Kuhl-
mann zu Doberan erbetene Versehung in den Ruhestand zum 1. April d. Is. in Gnaden
zu genehmigen geruht.
Schwerin, den 31. März 1914.
G#) Seine Königliche Hoheit der Großher d « ·
zog haben geruht, dem Gerichtsvollzieher
Lermann rt ch in L die von ihm erbetene Versetzung in den Ruhestand in
naden zu gewähren.
Schwerin, den 31. März 1914.
(20) Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben dem Gerichtsvollzieher Prösch
zu Laage die silberne Medaille zu verleihen geruht.
Schwerin, den 31. März 1914.
(30) Seine Königli i i
gliche Hoheit der Großherzog haben dem Hausmeister Schackow
zu Ribnitz die silberne zo zu verleihen geruht. «
Schwerin, den 31. März 1914.
G#1I) Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben den Ministerialkalkulator im
Finamministerium Ludwig Eichbaum zum Ministerialkontrolleur zu ernennen
geruht.
Schwerin, den 1. April 1914.
(32) Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben geruht, den zur Zeit mit der
Wahrnehmung der konsularischen Interessen des Reiches in Tetuan beauftragten Amts-
assessor, charakterisierten Vizekonsul Dr. jur. von Blücher zum Amtsverwalter zu
ernennen.
Schwerin, den 1. April 1914.
(33) Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben geruht, den etatmäßigen Amts-
assessor Huther in Hagenow zum Amtsverwalter beim bortigen Amte zu ernennen.
Schwerin, den 2. April 1914.
—.