Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1914 (1)

Nr. 17. 1914. 115 
(26) Seine Köni liche Hoheit der Großherzog haben geruht, dem Gymnastalprofessor 
Dr. Sachse am Gymnasium zu Schwerin die von ihm erbetene Versetzung in den 
Ruhestand in Gnaden zu gewähren. 
Schwerin, den 31. März 1914. 
(27) Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben die von dem Kastellan Kuhl- 
mann zu Doberan erbetene Versehung in den Ruhestand zum 1. April d. Is. in Gnaden 
zu genehmigen geruht. 
Schwerin, den 31. März 1914. 
G#) Seine Königliche Hoheit der Großher d « · 
zog haben geruht, dem Gerichtsvollzieher 
Lermann rt ch in L die von ihm erbetene Versetzung in den Ruhestand in 
naden zu gewähren. 
Schwerin, den 31. März 1914. 
(20) Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben dem Gerichtsvollzieher Prösch 
zu Laage die silberne Medaille zu verleihen geruht. 
Schwerin, den 31. März 1914. 
  
(30) Seine Königli i i 
gliche Hoheit der Großherzog haben dem Hausmeister Schackow 
zu Ribnitz die silberne zo zu verleihen geruht. « 
Schwerin, den 31. März 1914. 
G#1I) Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben den Ministerialkalkulator im 
Finamministerium Ludwig Eichbaum zum Ministerialkontrolleur zu ernennen 
geruht. 
Schwerin, den 1. April 1914. 
  
(32) Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben geruht, den zur Zeit mit der 
Wahrnehmung der konsularischen Interessen des Reiches in Tetuan beauftragten Amts- 
assessor, charakterisierten Vizekonsul Dr. jur. von Blücher zum Amtsverwalter zu 
ernennen. 
Schwerin, den 1. April 1914. 
(33) Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben geruht, den etatmäßigen Amts- 
assessor Huther in Hagenow zum Amtsverwalter beim bortigen Amte zu ernennen. 
Schwerin, den 2. April 1914. 
—.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.