Nr. 17. 1914. 117
(42) Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben die Versetzung des Regierungs-
ingenieurs Alfred Brumm hierselbst als nachgeordneten Regierungsingenieur an
den Ingenieurdistrikt Hagenow zu genehmigen geruht.
Schwerin, den 1. April 1914.
(43) Der Amtsaktuar Nieder höffer, bisher beim Amte zu Warin, ist an das Amt
L#bz versetzt worden.
Schwerin, den 1. April 1914.
(44) Der Amtsaktuar Knaape, bisher beim Amte zu Lübz, ist an das Amt Warin
versetzt worden.
Schwerin, den 1. April 1914.
(45) Der Amtsaktuar Jacobs, bisher beim Amte Wredenhagen zu Röbel, ist an
das Amt Ribnig versetzt worden.
Schwerin, den 1. April 1914.
(46) Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben geruht,
den Ober-Postassistenten Eduard Steinhagen, Fri Kröger,
Albert Lange, Johannes Strefelt, Frie tig Krüger,
Johannes Kamps und dem Postverwalter Julius Flemming
den Titel Postsekretär,
den Postassistenten Hans Ganschow, ans Behrens, Karl
Kloth, Paul Mirow, Ludwig Schulz, Adolf Dreves,
Otto Kegen, Hans Wöhlcke, Hugo 8
mann Reimer «
den Titel Ober-Postassistent
und
den Telegraphenassistenten Karl Matiegieczek gen. Matthis,
Conrad Matthiessen, Friedrich Neuberg, Helmuth
Groth und Christian Warnke
den Titel Ober-Telegraphenassistent
artwig und Her-
zu verleihen.
Schwerin, den 1. April 1914.
') Seine Königli i
. gtcheHohettbetGroßerzoghabenbenObet-Postaisistenten
RichardMarkwardtzumOber-Postassienten"imhiesigenOber-Posibirektionzs
bezirke zu ernennen geruht.
Schwerin, den 1. April 1914.