Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1914 (1)

Nr. 20. 1914. 137 
G) Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben geruht, 
dem Küster und Lehrer Schlange in Ankershagen, 
dem Küster und Lehrer Trilk in Lüblow und 
dem Lehrer und Kapellenküster Arft in Rukieten 
den Titel eines Kantors zu verleihen. 
Schwerin, den 9. April 1914. 
— 
(38) Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben geruht, 
den Hausgutspächtern Ernst Burgwedel zu Hof Malchow und Jo- 
hannes Burmeister zu Hilgendorf, 
den Domänenpächtern Wilhelm Blanck zu Malpendorf und Karl Borg- 
wardt zu Gressow, 
den Llosterbtsnichtern Ernst Flint zu Mühlenhof und Paul Burchard 
u Roetz, sowie · « 
den Gutspächtern Otto Never zu Lansen und Wilhelm Stichert zu 
Niederhagen 
den Charakter als Okonomierat zu verleihen. 
Schwerin, den 9. April 1914. 
  
G#) Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben geruht, dem Buchdruckereibesitzer 
Geheimen Kommissionsrat Gustav Boldt in Rostock den. Charakter als Geheimer 
Kommerzienrat beizulegen. " 
Schwerin, den 9. April 1914. 
(40) Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben geruht, 
dem Brauereibesitzer Chr. Havemann hierselbst und 
dem Kaufmann und Fabrikbesitzer Wilhelm Vick zu Rostock 
den Charakter als Kommerzienrat zu verleihen. 
Schwerin, den 9. April 1914. 
l) Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben geruht, dem Kaufmann Carl 
Haese zu Malchow den Charakter als Geheimer Kommissionsrat zu verleihen. 
Schwerin, den 9. April 1914. 
  
42) Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben geruht, dem Kaufmann Otto 
Schmiegelow zu Güstrow den Charakter als Kommissionsrat zu verleihen. 
Schwerin, den 9. April 1914. " 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.