Nr. 24. 1914. 159
Waren, Denkmalstraße Nr. 4,
Güstrow, Ulmenstraße Nr. 29,
Teterow, Malchiner Straße Nr. 25,
Rehna, Gletzower Straße Nr. 76,
in dem Flecken Warnemünde auf der Molkerei beim Güterbahnhof,
und erloschen:
1. in den Domanialdörfern:
Brunshaupten, Büdnerei Nr. 72, Amts Doberan,
Kladrum, Erbpachtgehöft Nr. IX, Amts Crivipz,
. auf dem Hausgutspachthofe Klein Voigtshagen, Amts Grevesmühlen,
. in dem Flecken Dargun, Büdnerei Nr. 197,
. auf dem Erbpachtgute Vorweden, Amts Doberan,
. in der Ortschaft Mestlin, Küsterei, Klosteramts Dobbertin,
. auf dem ritterschaftlichen Gute Bartelshagen, Amts Güstrow,
. in den Städten:
Malchin, Bahnhofstraße Nr. 10,
Teterow, Schlachthofgrundstück,
Güstrow, Goldberger Straße Nr. 2,
Wittenburg, Mleichstraße Nr. 365, Faule Straße Nr. 41/42, Wasser-
straße Nr. 388 b.
Schwerin, den 20. April 1914.
— S□□D
(5) Bekanntmachung vom 21. April 1914, betressend Erlöschen der Maul= und
Klauenseuche auf dem Gute Schlieffenberg, A. Güstrom.
us dem ritterschaftlichen Gut Schlieffenberg, Amts Güstrow, ist die Maul= und
Klauenseuche erloschen.
Schwerin, den 21. April 1914.
II. Abteilung.
(1) Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben geruht, den Buchhalter bei der
Domanial-Brandversicherungsanstalt Johannes, Klitzing zum Registratur-Hilfs-
arbeiter beim Geheimen und Hauptarchiv zu ernennen.
Schwerin, den 16. April 1914.
36