164 Nr. 25. 1914.
2. in den Städten:
Neukalen, Bahnhofstraße Nr. 410,
Teterow, Wärterbude an der Quelle,
und erloschen:
1. in den Domanialdörfern:
Brünkendorf, Büdnerei Nr. 18, Amts Ribnitz,
Blievenstorf, Häuslerei Nr. 36. Amts Neusta t,
Neukäterhagen, Büdnerei Nr. 3, Amts Bügzow,
Httowg Erbpacht ehöft Nr. V, Amts Wittenburg,
Pamprin, Erbpachtgehöft Nr. in, Amts Wittenburg,
2. a dem Erbpachthofe d Amts Lüb 5
8. au den ritterschaftlichen Gütern:
Aussoy, Amts Güstrow,
Holdorf, Amts Gadebusch,
4. in den Städten:
Wismar, Gerberhof Nr.3,
Güstrow, a2Langestege Nr. 10, Schwaaner Straße Nr. 1b, Hollstraße
7 9, Dettmanns Kleinsiedelung Nr. 12, Plauer Straße r. 26
un
Neustabt, Brauereistraße Nr. 21. und 297, Große Wallstraße Nr. 141,
Teterow, Malchiner Htraße r . 34, nördliche Ringstraße Nr. 5,
Warener Straße Nr. 19.
Schwerin, den 27. April 1914.
(70) Bekanntmachung vom 21. April 1914, betreffend Eröffnung einer Tele-
graphenanstalt mit Fernsprechbetrieb in Bockup.
in Bockup bei Neu Kaliß ist eine Telegraphenanstalt mit Fernsprechbetrieb eröffnet
worden, welche die Bezeichnung Bockup füyrie 5 sprech fn
Schwerin, den 21. April 1914.
Kaiserliche Ober-Postdirektion.
Fredenhagen.
II. Abteilung.
A) Der dem Obertierarzt Veterinärrat Jörn erteilte Auftrag zur Verwaltung des
Amtes eines Kreistierarztes für den Medizinalbezirk Schwerin ist mit Wirkung vom
1. April d. Is. zurückgenommen worden.
Schwerin, den 16. April 1914.