Nr. 26. 1914. 171
der Oberstleutnant beim Stabe des Mecklenbur ischen Feldartillerie-Regiments.
Nr. 60 von Stockhausen zum Vorpommerschen #6 dartillerie-Regiment Nr. 38
unter Beauftragung mit der Fakrung des letzteren, . ·
der Major und Abteilungskommandeur im Feldartillerie-Regiment General-Feld-
zeugmeister (1. Brandenburgischen) Nr. 3 von Peschke zum Stabe des Mecklenbur-
Gischen Feldartillerie-Regiments Nr. 60, «
» der Leutnant im Mecklenburgischen Feldartillerie-Regiment Nr. 60 von Rohr
in das 2. Garde-Feldartillerie-Regiment, ·
der Veterinär beim Mecklenburgischen Feldartillerie-Regiment Nr. 60 Hart-
mann zum Westpreußischen Train-Bataillon Nr. 17 und ç ·
der Hauptmann der Landwehr-Feldartillerie 1. Aufgebots im Landwehrbezirk
Schwerin Stendell zu den Reserve-Offizieren des Mecklenburgischen Feldartillerie-
Regiments Nr. 60.
Der Leutnant im 2. Mecklenburgischen Dragoner-Regiment Nr. 18 von Putt-
kamer ist auf sein Abschiedsgesuch zu den Reserve-Offizieren des Regiments übergeführt.
Der Abschied ist bewilligt:
dem Oberstleutnant beim Stabe des Mecklenburgischen Füsilier-Regiments Nr. 90
Kaiser Wilhelm Windell mit der geleglichen Penstan, ·
dem Leutnant der Reserve des 2. Mecklenburgischen Dragoner-Regiments Nr. 18
von Schmidt-Pauli
den Leutnants der Londwehr-Ifanterie 2. Aufgebots Anders im Landwehr-
bezirk Neustrelitz und Schultze im auer Wismar und
S qh dem Stabsarzt der Landwehr 2. Aufgebots im Landwehrbezirk Rostock Dr.
midt.
Schwerin, den 28. April 1914.