Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1914 (1)

180 Nr. 28. 1914. 
lich zu beseitigen (zu ogl. 6 100 Abs.7, 16 134 Abs. 3, § 210 Abs. 2 der viehseuchen- 
polizeilichen Anordnung vom 15. April 1912). 5 1 hleuch 
Schwerin, den 9. Mai 1914. 
Großherzoglich Mecklenburgisches Ministerium, Abteilung für 
Medizi I genh 
Lang 1 eld. 
(6) Bekanntmachung vom 11. Mai 1914, betreffend Ausbruch und Erlöschen 
der Schweineseuche bezw. Schweinepest. 
Die Schweineseuche bezw. Schweinepest ist ausgebrochen: 
1. in dem Domanialdorfe: 
Siggelkow, Erbpachthufe Nr. XI und Häuslerei Nr. 18, Amts Lübz, 
2. auf dem Domanial-Erbpachthof Zachow, Amts Lübz, 
3. auf den ritterschaftlichen Gütern: 
Basedow, Amts Stavenhagen, 
Basepohl, Amts Jvenack, 
in den Städten: 
Gadebusch, Wollbrüggerstraße Nr. 16, 
Schwerin, Eisenbahnstraße Nr. 16, 
Krakow, Erbmühlengehöft, 
und erloschen: 
1. in den Domanialdörfern: 
Ritzerow, Büdnerei Nr. 3, Amts Stavenhagen, 
Bresegard, Häuslerei Nr. 11, Amts Hagenow, 
Kuhstorf, Häuslerei Nr. 44, Amts Hagenow, 
Dresenow, Büdnerei Nr. 17, Amts Lübz, 
Marnitz, Büdnerei Nr. 9, Amts Lübz, 
2. auf den ritterschaftlichen Gütern: 
Sternsruh, Amts Wittenburg, 
Gessin, Amts Stavenhagen, 
Holdorf, Amts Mecklenburg, 
3. in den Städten: 
Parchim, Ziegenmarkt Nr. 7 
Teterow, Börnungstraße Nr.27 und Albrechtstraße Nr. 35, 
Güstrow, Brunnenplatz Nr. 16, 
Waren, Glockengießerweg Nr. 1. 
Schwerin, den 11. Mai 1914.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.