214 Nr. 36. 1914.
(2) Bekanntmachung vom 8. Juni 1914, betreffend Ausbruch der Maul= und
Klauenseuche in Groß Vielen, Amts Neustadt.
Die Maul= und Klauenseuche ist ausgebrochen auf dem ritterschaftlichen Gute Groß
Vielen, Amts Neustadt.
Schwerin, den 8. Juni 1914.
(3) Bekanntmachung vom 11. Juni 1914, betreffend Ausbruch der Maul= und
Klauenseuche in der Stadt Grevesmühlen.
In der Stadt Grevesmühlen ist die Maul= und Klauenseuche ausgebrochen.
Schwerin, den 11. Juni 1914.
II. Abteilung.
(1) Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben der Malerin Fräulein Martha
Rose-Grabom hierselbst die Medaille mit der Inschrift „Den Wissenschaften und
Künsten“ in Silber am breiten Bande der Verdienstmedaille zu verleihen geruht.
Schwerin, den 30. Mai 1914.
(2) Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben den Gutsleuten Christian
Hackbusch und Iserhagen zu Ludorf die Verdienstmedaille in Bronze zu ver-
leihen geruht.
Schwerin, den 30. Mai 1914.
G)Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben dem Ingenieur Altmüller zu
Teterow die silberne Medaille zu verleihen geruht.
Schwerin, den 3. Juni 1914.
(4) Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben geruht, dem. Rentner Ludwig
Babendererde zu Malchin den Charakter als Kommissionsrat zu verleihen.
Schwerin, den 9. Juni 1914.
G) Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben den Posimeister Gottfeied
Peters zum Ober-Postsekretär mit Wirkung vom 1. Aprik 1914 ab zu einennen geruht.
Schwerin, den 9. Juni 1914.