Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1914 (1)

218 Nr. 87. 1914. 
Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben die Postsekretäre Carl Dahnke, 
Karl Jacobs, Albert Schmeckebier, Wilhelm Schoof und Friedrich 
Wiencke etatmäßig mit Wirkung vom 1. April 1914 ab anzustellen geruht. 
Schwerin, den 9. Juni 1914. 
  
(10) Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben geruht, die Postassistenten gens 
Abshagen, Hans Brauer, Karl Graumann, Walter Heiden, Wil- 
zelm Heinze, Hans Kater, Hermann Niemann, Hans Reeps, Otto 
ellin und Richard Scholz, sowie die Telegraphenassistenten Karl Freutz und 
Wilhelm Grambow etatmäßig mit Wirkung vom 1. April 1914 anzustellen. 
Schwerin, den 9. Juni 1914. 
* An Stelle des verstorbenen Pastors Raethjen in Kambs, Präpositur Schwaan, 
ist der Oberlehrer cand. pro ministerio Walter Kreutzer in Ribnitz wieder zum 
astor in Kambs berufen und am Trinitatissonntag, den 7. Juni d. Js., nach vorauf- 
gegangener Solitärpräsentation und Ordination in sein Amt, welches er am 1. Juli d. Is. 
antreten wird, eingeführt worden. 
Schwerin, den 11. Juni 1914. 
(12) Zum weiteren landwirtschaftlichen Mitgliede des Großherzoglichen Landeskultur- 
amts ist nach Maßgabe des § 2 letzter Dbsaß er Verordnung vom 20. März 1914 zur 
Förderung der Landeskultur der Gutsbesitzer Max von Blücher auf Teschow 
bestellt worden. 
Schwerin, den 12. Juni 1914. 
(13) Dem Kandidaten der Medizin Wilhelm Schlaefke aus Cassel ist, nachdem 
derselbe am 29. Mai 1913 die ärztliche Prüfung vor der Seisuetemasftol zu Rostock 
bestanden und den Bestimmungen über das praktische Jahr mit dem 1. d. Mts. ent- 
sprochen hat, die Approbation als Arzt mit der Geltung vom letztbezeichneten Tage ab. 
für das Gebiet des Deutschen Reichs erteilt. 
Schwerin, den 13. Juni 1914. 
Mit dieser Nr. 37 wird ausgegeben: Nr. 34 des Reichs-Gesetzblatts von 1914.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.