280 Nr. 40. 1914.
“ der Schlußbestimmung des § 47 der Satzung vom 17. Mai 1912 durch den nach-
ehenden Auszug zur allgemeinen Kenntnis gebracht.
Schwerin, den 22. Juni 1914.
Großherzoglich Mecklenburgisches Ministerium, Abteilung für
geistliche Angelegenheiten.
Im Auftrage: Mühlenbruch.
Auszug
aus der Rechnung des Großherzoglichen Witwen-Instituts für Zivil= und
Militärdiener im Rechnungsjahre 1. April 1913/14.
I. Einnahme.
2. I. Kassenvorrat aus der Rechnung 1. April 1912/13 36817 08 Pf.
Kap. II. Rü Mänd e:
vor dem 1. April 191 3 . 67-—
nach dem 1. April 1913 Machzahlungen). . 684 -97 -
Kap. III. gab#men der Mitglieder nach der Satzung vom
. 15. Februar 1898:
a) Antritts= pp. Gebühten — —
b) Beiträge 4898 75
Kap. IV. Jahlungen de der Mitglieder nach der Satung vom
« 17. Mai 1
ui pp. Gebühren .....«.. 9024-50-
Beiträge 2389147 „-78 --
Kap. V. Zuschüss
us landesherrlicher asee -
1otbent1cher8uschu. ....."36000--—-
2. außerordentlicher Zuschuß 450 668 — =
b) aus der Königl. Preußischen Militärwitwen-
pensionsanstalt für 1. April 1912/13. 25920 = 69
c) von Großherzogl. Rentei in Neustrelit .. 32-—-
Kap. VI. Abzüge infolge der Zahlung von Witwengeldern in
das Ausland — —.
Kap. VII. Zinsen vom Kapitalvermögen:
a) auf festbelegte Gelder 51582 50
b) auf zeitweilig belegte Gelder 1675. 44
Kap. VIII. Zurückgezahlte Kapitalien ..L.. 100-—-
Kap. IX. Aus Vemerkungen ........... —-—-
Kap. X. Außerordentlich ........... 82-50-
Summesoössl
.-22P7.