Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1914 (1)

Nr. 40. 1914. 231 
II. Ausgabe. # 
Kap. I. Vorschuß aus der Rechnung 1. April 1912/13 — M — Pf. 
Kap. II. Witwengelprückstände- · 
a) an Witw ..... —--—- 
b) an Erben- versiorbener Wiwen. . — — 
c) an Waisen 
Kap. III. Witwengelder nach dem Fundationsbrief vom 1. Sep- 
tember 1797 bezw. der Satzung vom 17. Mai 1912 6045 — = 
Kap. IV A. Witwengelder nach dem Statut vom 17. März 
  
1863 bezw. der Satzung vom 17. Mai 1912 297532 = 50 
dazu an ältere Gendarmenwitwen 150 — 
Kap. IV B. Witwengelder nach den kurn vom 15. Fe- 
bruar 1898 bezw. 17. Mai . . 570 8943 - — - 
Kap. IV C. Waisengeldern . ......29413-50- 
Kap.V.Kap1talanlegung......-.··.«.-. 87s25- 
Kap. VI. Verwaltungskosten: 
« ah . ... 6251 = 50 
W.* ½ ...:...·. 440 07= 
c Post geld ........ 364-88- 
Kap. VII. Rückstäde — — 
Kap. VIIII. Insgemein ........... —-—- 
Kap. IX. Aus Vemerkungen ......... —-—- 
Kpr X. Außerordentlich . .. 201 — 
Summe 911428 M 70 Pf. 
· III. Abschluß. 
Einnamhmhe. 9oo05681 7 22 Pf. 
Ausgabe.. 911428 470 
  
Fehlbetrag 5747 4 48 Pf. 
IV. Darstellung des Vermögensbestandes- 
Velegte Kapitalsumme am 31. März 191 1 20 200 — — Pf. 
V. Rückstände. 
n) Nicht eingegangene und in die nächste Rechnung übertra- 
ene Beiträge pp. 252 MK 60 Pf. 
b) Nicht abgehobene und u nächsen Kiechnung eingetragene 
Waisengelder 315 -- — 
VI. Ferienalketenn am Schlusse des Rechnungsjahres. 
A. Zabt der beitragenden Mitglieder: 
a) nach der Satzung vom 15. Februar 1898 mit 28 600 ver- 
sicherten Witwengeldern 17 
b) nach der Satzung vom 17. Mai 1912 mit 2261048 4 ver- 
sicherten Witwengeldern 2470 
ös-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.