Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1914 (1)

250 Nr. 42. 1914. 
3. in den Städten: . 
Teterow, Poststraße Nr. 19, 
Waren, Feldstraße Nr. 4, 
Dorf Slate, Erbpachtgehöft Nr. VIII, Stadt Parchim. 
Schwerin, den 29. Juni 1914. 
(2) Bekanntmachung vom 29. Juni 1914, betreffend vlehseuchenpolizeiliche An- 
ordnung zum Schutze gegen die Maul= und Klauenseuche. 
  
Viehseuchenpolizeiliche Anordnung. 
Die zum Schutze gegen die Maul= und Klauenseuche auf Grund der §5 18 ff. des 
Viehseuchengesetzes vom 26. Juni 1909 in der Bekanntmachung vom 5. Juni d. Js. für 
die Medizinalbezirke Malchin und Waren 5 
erlassene viehseuchenpolizeiliche Anordnung (Rbl. 1914, Amtl. Beil. Nr. 34) wird auf 
die Amtsgerichtsbezirke Penzlin und Waren 
beschränkt. 
Schwerin, den 29. Juni 1914. 
Großherzoglich Mecklenburgisches Ministerium, Abteilung für 
Medizinalangelegenheit J 
Im Auftrage: Mühlenbruch. 
  
  
II. Abteilung. 
(1) Seine Königliche Doheit der Großherzog haben den Gutsleuten Möller, 
Thimian, Boldt, Pankow, Schuldt, Becker, Höppner, Schmidt und 
St ir euling, sämtlich zu Schwandt, die Verdienstmeballle in Bronze zu verleihen 
geruht. 
Schwerin, den 27. Mai 1914. 
() Seme Königliche Hoheit der Großherzog haben zu verleihen geruht: 
dem Förster Brümmer und dem Vorknecht Papenhagen zu Drüsewitz 
sowie dem Schafmeister Stüdemann und der Wireschafterin 
Kossow zu Wesselsdorf ·· 
die Verdienstmedaille in Bronze; 
dem Diener Schnack und dem Chauffeur Schlämann zu Wesselstorf 
die bronzene Medaille. 
Schwerin, den 29. Mai 1914.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.