Nr. 43. 1914. 2565
II. Abteilung.
s——s————
(1) Der Deichvogt Puttfarken zu Vorderhagen ist zum zweiten stellvertretenden
Schiedsmann 1(0 # zuttn von Wildschaden im Amtsgerichtsbezirk Boizenburg be-
stellt worden.
Schwerin, den 30. Juni 1914.
() Sei önigliche Hoheit der Großherzog haben geruht, dem Zollsekretär
Chri * g lis in #ô die erbetene Entlassung aus dem Dienste der Groß-
Ehristan. Zollverwaltung in Gnaden zu erteilen.
Schwerin, den 30. Juni 1914.
(s2) Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben zu ernennen geruht:
1. den ide Loe Dr. R hte RX Lobedanz zum Regierungsrat und
Vorsihenden des Versicherungsamts Schwerin,
2. den Amtsrichter Dr. Adolf Sprenger zum Regierungsrat und Vor-
tzenden des Versicherungsamts Rostock und
3. den Amtsrichter Lorenz Karsten zum Regierungsrat und Vorsitzenden
des Versicherungsamts Waren.
Schwerin, den 1. Juli 1914.
Bei den neu errichteten Versicherungsämtern sind zu Aktuaren Allerhöchst er-
nannt worden:
a) beim Versicherungsamte Schwerin:
1. der Amtsaktuar Erich Kunstein,
2. der Amtsaktuar Willy Mamerow und
3. der Diätar Wilhelm Peters,
b) beim Versicherungsamte Rostock:
1. der Amtsaktuar Gustav Botenhagen und
2. der etatmäßige Gerichtsschreibergehilfe Paul Hingze und
c) beim Versicherungsamte Waren:
1. der Amtsgerichtsakturar Emil Baumgarten und
2. der Hilfsschreiber Walter Martens.
Schwerin, den 1. Juli 1914.