Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1914 (1)

298 Nr. 56. 1914. 
II. Abteilung. 
. 
(!) Seine Königli i i 
gliche Hoheit der Großherzog haben dem Kutscher Schmitz zu 
Zahrensdorf die Verdienstmedaille in Bronze zu verleihen geruht. 
Schwerin, den 23. Juli 1914. 
2 Seine Königliche Hoheit, der Großherzog haben dem Tagelöhner-Altenteiler 
Teßnow zu Grabowhefe die Verdienstmedaille in Bronze zu verleihen geruht. 
Schwerin, den 23. Juli 1914. 
(8) Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben dem Arbeiter Kullmann zu 
Kaltenhof die Verdienstmedaille in Bronze zu verleihen geruht. 
Schwerin, den 23. Juli 1914. 
& Die Ratsprotekollsten Rudolf Ebel und Otto Schultz zu Röbel sind zu 
einstweiligen Vertretern des Standesbeamten für den Standesamtsbezirk Röbel 
bestellt worden. 
Schwerin, den 3. August 1914. 
E) Der Kandidaten der Medizin 
Eugen Wunder aus Altona, 
August Witte aus Winsen a. L., 
Friedrich Prein aus Annen i. Wefslf., 
Maximilian Krenz aus Gr. Schmückwalde, 
Wilhelm Krull aus Güstrow, 
Luto Dekken aus Emden, 
Biuno Paasche aus Wisbuhr, 
Werner Theodor Schmidt aus Rostock, 
Alfred Fritz Reißmann aus Zwickau, 
Alfred Bergmann aus Elberfeld, 
Walther Pfeiffer aus Berlin, 
Heinrich Fraaß aus Goldap (O.-Pr.), 
Eeirich Wittenburg aus Lübeck, 
rinst Sieburg aus Borken i. W., 
Heinrich Kötting aus Oespel, 
onrad Burchardi aus Georgenhof, 
Willy Stoltmann aus Köslin, 
Dietrich Bierhaus aus Essen, 
Julius Vitense aus Brüel und 
Alexander Freiherrn von Seld aus Brandenburg a. d. Havel
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.