306 Nr. 58. 1914.
() Bekonntmachung vom 10. August 1914, betreffend Ausbruch und Er-
löschen der Schweineseuche bezw. Schweinepest.
Die Schweineseuche bezw. Schweinepest ist ausgebrochen:
1. in den Domanialdörfern: «
Tramm, Büdnerei Nr. 8, Amts Crivitz,
Siggelkow, Erbpachtgehöft Nr. VIII, Amts Lubz,
Kuhs, Erbpachtgehöft. Nr. VIII, Amts Güstrow,
2. auf den ritterschaftlichen Gütern: «
Boddin, Amts Wittenburg,
Groß Grabow, Amts. Güßtronw,
Lüdershagen, Amts Güstrow,
3. in der Stadt Sülze, am Markt Nr. 20,
und erloschen:
1. in den Domanialdörfern:
Moraas, Wärterbude Nr. 221, Amts Hagenow,
agenow Heide, Häuslerei Nr. 7, Amts Hagenow,
2. auf dem Mühlengehöft zu Hühnerbusch, Amts Boizenburg,
3. auf den ritterschaftlichen Gütern:
Elmenhorst, Amts Grevesmühlen,
Bülow, Amts Crivitz,
Neu Sammit, Amts Lübz,
Mustin, Amts Sternberg,
Groß Lüsewitz, Amts Ribnitz, 4
4. in der Stadt Boizenburg, Schwartower Straße Nr. 362.
Schwerin, den 10. August 1914.
(3) Bekanntmachung vom 10. August 1914, betreffend Erlöschen der Maul-
und Klauenseuche.
Im Domanialdorfe Neu Lübstorf, Amts Schwerin, ist die Maul= und Klauenseuche
erloschen.
Schwerin, den 10. August 1914.
(4) Bekanntmachung vom 11. August 1914, betreffend Erlöschen der Manl-
und Klauenseuche.
Die Maul und Klauenseuche ist erloschen:
1. in der Stadt Penzlin,
2. auf den ritterschaftlichen Gütern:
a) Hebreng Amts Neustadt,
b) Klein Lukow, Amts Stavenhagen.
Schwerin, den 11. August 1914.