Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1914 (1)

914 Nr. 60. 1914. 
Nr. 44 Seite 227/228) zur allgemeinen Nachachtung «- 
druck gebracht. * aus hachtung nachstehend erneut zum w5. 
Schwerin, den 17. August 1914. 
Großherzoglich Mecklenburgisches Ministerium des Innern. 
Im Auftrage: Lübczke. 
Weltanntmachung 
vom 28. Juni 1913, betreffend Auftreten des Kartoffelkrebses. 
Das unterzeichnete Ministerium nimmt Veranlassung, auf das in Azeinland 
Westfalen und Schleswig-Holstein vereinzelt beobachtete Auftreten des „Kartoffel- 
krebses“ — hernorgerufen durch den Pilz S#nchytrium endobioticum — hinzu- 
weisen und die einheimischen Landwirte in verdächtigen Fällen zur umgehenden An- 
eige bezw. Einsendung von Untersuchungsmaterial an die Landwirtschaftliche Versuchs- 
stalton, Abteilung für sisenernlahh in Rostock aufzufordern (vgl. die Bekanntmachung 
vom 26. Oktober 1903, Rbl. 1903 Nr. 37). 
Die vom „Kartoffelkrebs“ befallenen Kartoffelknollen zeigen bei schwachem Befall 
mehr oder weniger zahlreiche, warzenähnliche oder blumenkohlartige, dunkle Auswüchse, 
die durch Wucherungen aus ber Kartoffelknolle entstehen. Bei starkem Befall verlieren 
die Kartoffelknollen ihre normale Form und entarten zu einem warzigen Gebilde, 
welches in feuchter Lage leicht der Fäulnis anheimfällt. Bisweilen werden auch an 
Blättern und Stengelteilen Wucherungen beobachtet, die auf den Pilz zurückzu- 
führen sind. 
Schwerin, den 28. Juni 1913. 
Großherzoglich Mecklenburgisches Ministerium des Innern. 
Im Auftrage: von Blücher. 
II. Abteilung. 
— — 
1) Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben den Assessor Wilhelm Hel- 
mu tt h Giese hierselbst zum Amtsassessor in der Domanialverwaltung zu ernennen 
geruht. 
Schwerin, den 5. August 1914. 
(2) Den Kandidaten der Medizin 
Trhedrich Daebler aus Prebberede, 
udwig Gütschow aus Waren,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.