420 Nr. 85. 1914.
machung vom 15. Juli 1912 (Rbl. Amtl. Beilage S. 270/271) — sind folgende
Anderungen eingetreten:
Der stellvertretende Vorsitzende Geheimer Hofrat Professor Lossow in Dresden
und das ordentliche Mitglied Historienmaler Ehrenberg sind gestorben, das ordentliche
Mitglied Geheimer Hofrat Professor Prell hat die Mitgliedschast niedergelegt.
Ernannt worden sind die bisher stellvertretenden Mitglieder der Vorstand des
Kunstmuseums in Dresden, Professor Dr. Karl Berling in Dresden, der Acchitekt
Geheimer Holrat Professor Dr. German Bestelmeyer in Dresden und der Bildhauer
Professor Wolf Holde in Dresden zu ordentlichen Mitgliedern, ersterer Überdies zum
stellvertretenden Vorsitzenden der Kammer, ferner der Achitent Prosessor Dipl.-Ingenieur
Karl Roth in Dresden, der Lehrer an der Königlichen Akademie der bildend en Künste
in Dresden Professor Robert Sterl in Dresden sowie der Direktor des Königlichen
Grünen Gewölbes und Münzkabinetts in Dresden Professor Dr. phil. Jean Louis Sponsel
in Dresden zu stellvertretenden Mitgliedern.
Schwerin, den 23. Oktober 1914.
Großbherzoglich Mecklenburgisches Justizministerium.
Langfeld.
(3) Bekanntmachung vom 29. Oktober 1914, betreffend Maul= und Klauenseuche.
Die Maul= und Klauenseuche ist ausgebrochen:
1. in den Domanialortschaften:
a) Boltenhagen, Amts Grevesmühlen,
b) Pachthof Dambeck, Amts Grabow.
2. auf den ritterschaftlichen Gütern:
a) Neuhof, Amts Grevesmühlen,
b) Naudin, Amts Grevesmühlen,
3. in dem Kämmereidorf Triwalk, Stadt Wismar.
4. in der Stadt Malchow.
In der Stadt Schwerin ist die Seuche ausgebrochen und erloschen.
Schwerin, den 29. Oktober 1914.
II. Abteilung.
... —
(1) Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben dem Melerlebrl Rudolf
Knauf zu Malchow die Medaille für Reitung aus Lebensgefahr zu verleihen geruht.
Schwerin, den 17. Oktober 1914.