426 Nr. 87. 1914.
(2) Bekanntmachung vom 2. November 1914, betressend Aufhebung der Be-
kanntmachung vom 10. September 1914, betreffend Beheizung der der Staats-
bauverwaltung unterstellten Gebäude mit Zechenkoks.
Da nach Mitteilung des Reichsmarineamtes sich inzwischen die Verhältnisse geändert
haben, wird die Anweisung, in allen der Staatsbauverwoltung unterstellten Gebäuden
und Anlagen soweit angängig Zechenkoks als Brennstoff zu benutzen, hiermit zurück-
genommen.
Schwerin, den 2. November 1914.
Großherzoglich Mecklenburgisches Finanzministerium.
v. Blücher.
(3) Bekanntmachung vom 2. November 1914, betreffend Ausbruch der Maul-
und Klauenseuche.
Die Maul- und Klauenseuche ist ausgebrochen:
1. in den Domanialortschaften
Neuhof, Amts Grabow,
Dorf Dambeck, Amts Grabow,
Dorf Karft, Amts Wittenburg,
2. auf dem Hausgutspachthofe Dambeck, Amts Schwerin,
8. auf den ritterschaftlichen Gütern:
Sch of, Amts Grevesmühlen,
Gramkow, Amts Grevesmühlen.
—e den 2. November 1914.
(4) Bekanntmachung vom 5. November 1914, betreffend Ausbruch und Er-
löschen der Maul= und Klauenseuche.
Die Maul= und Klauenseuche ist ausgebrochen:
1. in der Domanialortschaft Zernin, Amts Bützo“
2. auf dem Domanial--Erbpachthof Neue Hauht mts Stavenhagen,
3. auf den witterschaftlichen Gütern:
a) Groß Görnow, Amts Sternberg,
b) Tressentin, Amts Ribniz,
c) Bütow, Amts Wredenhagen,
4) Körchow, Amts Wittenburg,
und erloschen:
in der Domanialortschaft Görries, Amts Schwerin.
Schwerin, den 5. November 1914.