r. 89 1914. 435
II. Abteilung.
— ——
) Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben dem Klempnerlehrling Jo-
bannes Batzing zu Nostock die Medaille für Rettung aus Lebensgefahr zu ver-
eihen geruht.
Schwerin, den 3. November 1914.
&Seine Köni liche Hoheit der Großherze haben dem bisherigen Schulzen
Prösch zu Kügzin bie silberne Medaille zu ver en geruht.
Schwerin, den 3. November 1914.
(3) Dem Kandidaten der Pharmazie Richar d Goßlau aus Gransee ist die Appro-
bation als Apotheker mit der Geltung von heute ab für das Gebiet des Deutschen Reichs
erteilt worden.
Schwerin, den 11. November 1914.
Der Gutsinspektor Permann Petersen zu Kambs ist zum Standesbeamten
für den Standesamtsbezirk Kambs, D.-A. Schwaan, bestellt worden.
Schwerin, den 12. November 1914.
(6) Dem Kandidaten der Pharmazie Carl Freude aus Neunkirchen ist die Appro-
bation als Apotheker mit der Geltung von heute ab für das Gebiet des Deutschen Reichs
erteilt worden.
Schwerin, den 13. November 1914.
(6 Im Mecklenburgischen Kontingent haben nachstehende Personalveränderungen
stattgefunden:
Es sind befördert:
die Oberleutnants im Mecklenburgischen Grenadier-Regiment Nr. 89 von
Witzendorff und von Oertzen zu Hauptleuten,
die Oberleutnants von Ferber im 1. Mecklenburgischen Dragoner-Regiment
Nr. 17 und oon Massow im 2. Mecklenburgischen Dragoner-Regiment Nr. 18 zu
Rittmeistern,
der Leutnant im 1. Mecklenburgischen Dragoner-Regiment Nr. 17 Graf von
Brockdorff-Ahlefeldt zum Oberleutnant,
der Fähnrich im Mecklenburgischen Füsilier-Regiment Nr. 90 Kaiser Wilhelm
Klug zum Leutnant, vorläufig ohne Patent,
die Unteroffiziere im Mecklenburgischen Feldartillerie-Regiment Nr. 60 von
Schlichting und von Igel zu Fähnrichen und gleichzeitig zu Leutnants, vorläufig
ohne Patent,