Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1914 (1)

438. Nr. 90. 1914. 
(2) Bekanntmachung vom 21. November 1914, betreffend Ausbruch der Maul- und 
Klauenseuche. 
Die Maul= und Klauenseuche ist ausgebrochen: 
1. auf dem Domanialpachthof Sanitz, Amts Toitenwinkel, 
2. auf den ritterschaftlichen Gütern 
a. Kastorf, Amts Stavenhagen, 
b. Tönchow, Amts Lüdbz, 
c. Wackstow, Friedrichshof und Bütow, Amts: Wredenhagen. 
Der Drost Bierstedt zu Lübz fungiert als Seuchenkommissar für den Medizinal- 
bezirk Parchim und der Drost Mau zu Rostock für den Amtsgerichtsbezirk Tessin. 
Der Amtsassessor Shegert in Bützow ist beauftragt worden, den Amtshaupt- 
mann Fensch daselbst im Falle der Behinderung in Ausübung seiner Funktionen als 
Seuchenkommissar zu vertreten. 
Schwerin, den 21. November 1914. 
Großherzoglich Mecklenburgisches Ministerium, Abteilung für 
M dizi 71 g r g h 24 
Langfeld. 
  
II. Abteilung. 
. 
I. Veröffentlichung. 
(1) Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben das Mecklenburgische Mikitär- 
Verdienstkreuz zu verleihen geruht: 
A. I. Klasse. 
Seiner Majestät dem Deutschen Kaiser, 
Seiner Hoheit dem Herzog Paul Friedrich zu Mecklen burg, 
Generalmajor von Kraewel. 
B. II. Klasse. 
Seiner Majestät dem Deutschen Kaiser, 
Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzogvon-Mecklenburg-Strelit#, 
Seiner Königlichen Hoheit dem Herzog von Braunschweig, 
Seiner Hoheit dem Herzog Adolf Friedrich zu Mecklenburg, 
Seiner Hoheit dem Herzog. Ernst Günther zu Schleswig-Holstein, 
Seiner Hoheit dem Prinzen von Sachsen-Meiningen, Leutnant i 
Dragoner-Regiment Nr. 16, 
Seiner Durchlaucht dem Prinzen Heinrich XXXVIII. Reuß, 
Seiner Durchlaucht dem Prinzen Heinrich XII. Reuß,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.