444
(2
Nr. 90. 1914.
den Leutnants d. Res. von Pressentin, Keding, Schmidt, Rode
Paschen, von Bülow, Frhr. von 16 % von' Lowichoe,
Reuß, Rickmann,
dem Stabsarzt Dr. Seeliger,
den Feldwebeln Never, Strelow Lichtenburg, Dahlheim,
den. Vizefeldwebeln Otto, Henn, Kunze, Stüve, Ulrich,
den Oberjägern Kelling, Troxst, Giencke, Rehfeld, Schulz, Rein-
wand, Schmidt, Dürand, Hendrich, Pommerenke, Klewe,
den Gefreiten Naedler, Kreienbrinck, Schwenn, Burmeister,
den Jägern Behrends, Krohn, Scheel und Gänzle.
Vom Reserve-Jäger-Bataillon Nr. 14:
den Hauptleuten 85 ler, Stubenrauch, Lange,
dem Hauptmann d. Res. Paulcke,
den Oberleutnants Usbek, Schrader,
den Leutnants Guderian, Zimmer von Pentz, Löbbecke,
Reichert,
dem Stabsarzt Dr. Neumann,
dem Oberarzt Dr. Deutelmoser,
den Feldwebeln Eßlinger, Makowka,
den Vizefeldwebeln Feddersen, Luth, Fründt, Lukas, Schwarz,
den Oberjägern Dau, Siems, Jantzen, Best, Penzien, w
Dörwaldt, Zimmermann,
den Gefreiten Wöstenberg, Beggerow, Kohsten, Wichner, Pagel,
Möller III, Knigge, Kot
den Näzern Moll, Voß, Kury, Ec, Doll, Topp, Franz, Böter,
iswe, Strübing, Wölk, Heim, Hasse, Gercke und Piehl.
Vom Gefolge Seiner Höniglicen Hoheit des Großherzogs:
dem Vizeoberstallmeister Frhr. von Maltzan,
dem Feldsekretär Lobsien,
dem Kammerdiener Richter,
dem Mundkoch Brückner,
dem Sattelmeister Jenssen,
den Reitknechten Stüwe, Dankert,
dem Beireiter Maaß,
den Kutschern Brodhagen, Kapnzberg,
den Vagenführern Ibendorff, tahl, Rose,
dem Lakai Ladwig.
Schwerin, den 16. November 1914.
Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben dem Biensimädchen Elise Maaß
zu Rostock die Verdienstmedaille in Bronze zu verleihen geruht.
Schweiin, den 11. November 1914.