Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1914 (1)

  
  
  
  
  
  
  
Datum n 
Bezeichnung des Inhalts. der Bekannt= Beilage 
machungen. 
Nr.] S. 
1914 
Zu Referendaren sind ernannt die Kandidaten 
der Rechte: 6 
Otto Meilly aus Wismar und Rudolf Prestien aus Parchim 11. April 28 162 
Hans von Blücher aus Teschow und Erich Knittel aus 
Doberaun 4. Mai 28 181 
Fritz Passow aus Rostock Frhr. Hermann von Malpahn . 
aus Schelfwerder, Er " ch Reeps aus Sternberg, Otto 1 
Cordua aus Wismar, Hans Christen aus Rostock, Hans ·- 
Paschen aus Güstrow, Werner Maletzky aus Lübtheen, 1 
Johannes Bernhöft aus Rostock und Heinz Joachim 
“n“- assow aus Schwerin. 31. August 68 344 
lrich Dreyer und Hans Mulsow aus Schwerin. 2. September *5% 
raf Heinrich von Bassewiht aus Lühburg und Eric Stude- 1 
mund aus Schwerin 5. September 69 
1.— Schmidt zur Nedden aus Schwerin. 8. September70351 
arl Klockmann aus Hagenow, Wilhelm Friederichs aus « 
Schwerin, Fritz Tiedemann aus Parchim und Nar 
Struck aus Rostock . .16.September7l,ssl 
Wilhelm Meyer aus Rostock 1. Oktober 79 D 401 
Karl Wulff aus Wittenburg 2. Oktober 79 401 
Otto Zengel aus Waren. . .· 20.0ktober83 416 
Beim zentralgesängnss in Sü#:Q . 
Vizefeldwebel und Divisionsschreiber Ludolf Schröder aus 
Schwerin zum Inspektor (für Arbeit und Hauswirtschaft) ernannto?. Februar 7 44 
# n. z###e r. M 
Bei der Landes-Universität: 
Hilfsschreiber Ernst Prestien zum Bureauverwalter am univer, 
sitätskrankenhause ernannt 20. Februaur0 174 
außerordentlicher Professor Dr. med. Bumke zu Freiburg i. Br. ·- 
zum ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät und 4 
zum dirigierenden Arzt der Heil= und Pflegeanstalt Gehlsheim 4 
ernannt 24. Februur11; 80 
Privatdefent Dr. Sie g fried Be cher aus Gießen zum ordentlichen z 22. Oktober 1. 55 1T 46 
Professor in der philosophischen Fakultät ernannt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.