LVI
Der
Datum Amũichen
Bezeichnung des Juhalts. der Bekannt.. Beilage
machungen.
Nr. S.
1914
Hohen Sprenz, Streu zu 2# Voß zu Friedrichsmoor, Lau
und Westphar zu Kneese ms zu utersberg, Selimann
zu Broock, Schultz zu Uenm Schröder zu Wotenitz,
Bohnsack zu Schlemmin, Schliemann zu Qualitz, Maack
g Eichhof und Ott zu Tarnow, der Aufwartefrau Friederike
vers, geb. Lau, zu Schwerin, dem Seminarkutscher Manzel-
mann zu Neukloster, dem Spinner Wendt zu Malchow, dem
Kutscher Niemann daselbst, dem Arbeiter Goldenbogen zu
Rostock, dem Hausdiener Su b rbier daselbst, dem ziee
Friese zu Wendisch Waren, dem Häusler Su hrke daselbst
dem Schäfermeister Wilke n zu Medow, dem bradabee
da Wendt zu Sietow, den Gutsleuten Hagen zu Blücher,
sterreich zu *vßd Krüger I zu Ahrensberg, Holz zu
Schloß nbensagen Eleebt. u Weitendorf, Oeffen zu
Perlin, Reusch Salitz, * Glaewe und Chr.
laewe zu noch Don und Liercke zu Moltzow,
Gehrke zu Meierstorf, Hase, Möller und Burmeister
# Prestin sowie Nörren zu Beckendorf. 9. April 20 4
dem Tagelöhner-Altenteiler Prieß zu Deperstorf 22. April 24 160
den Sergeanten Otto und Kunze im Meckll. Jäger-Bataillon Nr. 14 23. Mai 39 228
den Gutsleuten Möller, Thimian, Boldt, Pankow,
Schuldt, Becker, Höppner, Schmidt und' Streualind
zu Schwandt .. 27. Mai 42 250
dem Gorster Brümmer und dem Vorknecht # apenhagen zu
Drüsewitz sowie dem Schafmeister Stüdemann und der Wirt-
schafterin Kossow zu Wesselstorf 29. Mai 42250
den Guteleuten Cöristian Hackbusch und Iferbagen zu dudorf 30. Mai 3614
dem Kutscher Bruhn zu Gr. Walmstorf. 30. Mai 37 217
dem Tagelöhner Röh zu Steinfeld 30. Mai 37217
dem Statthalter Lembke zu Viecheln. 30. Mai 37217
dem Tagelöhner Behrens zu Kölzow. 30. Mai 3717
dem Kuhhirten Godenrath zu Gößlow. 12. Juni 4144
der Haushälterin Louise Westphal zu Klueß 24. Juni 40237
dem Vorarbeiter Fahnin 6 n Kurzen Trechow . 26. Juni 46260
dem Maler Reetß zu Malchin 26. Juni 46264
dem Tagelöhner 5 ppn er zu Walkendorf. 4. Juli 48 274
der Hebamme Stern, geb. Wöllner zu Bölkow . ö. Zuli 46264
den Gutsleuten Klasen und Fanter zu Viecheln 5. Juli 16 265