Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1914 (1)

Nr. 1. 1914. 11 
Bataillons Nr. 14, sowie der Vizewachtmeister im Landwehrbezirk Schwerin Freiherr 
von Hammerstein zum Leutnant der Reserve des Mecklenburgischen Feldartillerie- 
Regiments Nr. 60, ç · 
die Oberärzte der Reserve im Landwehrbezirk Wismar Dr. Richter und Dr. 
Bätke zu Stabsärzten, « 
Ob der Assistenzarzt der Reserve im Landwehrbezirk Waren Dr. Nahmmacher zum 
erarzt; - « « 
der Hauptmann und Stabshauptmann im Mecklenburgischen Grenabier-Regiment 
Nr. 89 Winsloe ist zum Kompagniechef ernannt. 
Es sind versetzt: , 
Der Oberleutnant im Infanterie-Regiment Großherzog Friedrich Franz II von 
Mecklenburg-Schwerin (4. Brandenburgischen) Nr. 24 von 8 lwede unter Beförde- 
ung zum Hauptmann als Stabshauptmann in das Mecklenburgische Grenadier-Regi- 
ment Nr. 89, 
der Leutnant im Mecklenburgischen Füsilier-Regiment Nr. 90 Kaiser Wilhelm 
Cordua (Hans) als Erzieher zum Kadettenhause in Wahlstatt. « 
» DerLeutnantimMecklenburgischenFeldartillerieeRegimentNr60vonMassow 
ist auf sein Gesuch zu den Reserveoffizieren des Regiments übergeführt. 
Der Abschied ist bewilligt: 
Dem Hauptmann der Reserve des Mecklenburgischen Feldartillerie-Regiments 
Nr. 60 Götze mit der Erlaubnis zum Tragen seiner bisherigen Uniform, 
dem Oberleutnant der Landwehr--Infanterie 2. Aufgebots im Landwehrbezirk 
Neustrelitz Pahl, 
: den Stobsächten der Landwehr I. Aufgebots Dr. Becker im Landwehrbezirk 
Waren und Dr. Baldewein im Landwehrbezirk Wismar mit der Erlaubnis zum 
Tragen ihrer bisherigen Uniform. 
Schwerin, den 2. Januar 1914.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.