88 Nr. 6. 1914.
in Spanien;
in der Türkei;
in Griechenland
heimisch ist.
Schwerin, den 28. Januar 1914.
Großherzoglich Mecklenburgisches Ministerium, Abteilung für
M dizi 1 g rx g h 34
Langfeld.
(2) Bekanntmachung vom 26. Jannar 1914, betreffend Ausbruch und Erlöschen
der Schweineseuche bezw. Schweinepest.
Die Schweineseuche bezw. Schweinepest ist ausgebrochen:
1. in den Domanialdörfern:
Brunshaupten, Erbpachtgepest Nr. XV, Amts Doberan,
Stolpe, Büdnerei Nr. 6, Amts Neustadt,
Sporniz, Häuslerei Nr. 79, Amts Neustadt,
Badendiek, Erbpachtgehöft Kr. IV, Amts Güstrow,
2. auf dem Forstgehöfte zu Twietfort, Amts Lübz,
3. auf den ritterschaftlichen Gütern:
Tersentin, Amts Goldberg,
Rubow, Amts Mecklenburg,
Carlsdorf, Amts Güstrow,
4. in den Städten:
Wittenburg, Bleicherstraße Nr. 363 A, Gartenstraße Nr. 1077, Weide-
straße Nr. 1053, Wallstraße Nr. 321
Waren, Papenbergstraße Nr. 29,
Güstrow, Walkmühlenstraße Nr. 4,
Lübz, Zuckerfabrikgrundstück,
5. in Stralendorf, Erbpachtgehöft Nr. II, Stadt Parchim,
und erloschen:
1. in den Domanialdörfern:
Kankel, Erbpachtgehöft Nr. VI, Amts Güstrow,
Klockenhagen, Erbpachtgehöft Nr. VIII„ Amts. Rionitz,
Timmendorf, Erbrachtgehäft Nr. V, Amts Wismar,
Wangern, Hof Nr. 4, Amts Wismar,
Wendisch Waren, ataleme Nr. 5, Amts Abs,
Lutheran, Erbpachtgehöst Nr. XII, Amts Lübz,
2. auf dem Haushaltspachthofe Kützerhof, Amts Dargun,
und dem Domanialpachthofe Kaltenhof, Amts Wismar,