40 Nr. 6. 1914.
) Der Gutsinspektor Wilhelm Seehof zu Kambs ist zum Standesbeamten für
den Standesamtsbezirk Kambs, D.-A. Schwaan, bestellt worden.
Schwerin, den 28. Januar 1914.
(664 Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben geruht, dem Posthalter Hei
rich Buhr zu Malchin den Charakter als Kommissionsrat zu verleihen.
Schwerin, den 29. Januar 1914.
Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben den Diplomingenieur Fritz
Dodell von hier zum Regierungsbauführer zu ernennen geruht.
Schwerin, den 29. Januar 1914.
(10) Nach Verleihung , .
des Herzoglich Braunschweigischen Ordens Heinrichs des Löwen 4. Klasse
an den Hausgutspächter Frick zu Kirchstück,
des Königlich Preußischen Allgemeinen Ehrenzeichens in Silber
an die Oberbriefträger Kleist zu Wismar, Steinhagen zu Raben-
steinfeld und Willbrandt zu Marlow sowie die Oberpost-
schaffner Fehse hierselbst und Saß zu Wismar und
der Kaiserlich Russischen kleinen silbernen Medaille mit der Inschrift „Für
Eifer“ am Bande des St. Stanislausordens
an die Lakaien Ketelhohn und Grell
haben Seine Königliche Hoheit der Großherzog die Erlaubnis zur. Anlegung dieser
Ordenszeichen zu erteilen geruht. "
Schwerin, den 30. Januar 1914.
l) Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben dem Postsekretär August
Reinhardt in Rostock den Charakter als Ober-Postsekretär zu verleihen geruht.
Schwerin, den 31. Januar 1914.
(12) Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben dem Kontingentsschreiber, Vize-
feldwebel im Mecklenburgischen Grenadier-Regiment Nr. 89, Schröder die Verdienst-
medaille in Silber zu verleihen geruht.
Schwerin, den 31. Januar 1914.