Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1914 (1)

48 Nr. 8. 1914. 
II. Abteilung. 
. 
(1) Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben dem Statthalter Trost zu 
Kaltenhof die Verdienstmedaille in Bronze zu verleihen geruht. 
Schwerin, den 16. Januar 1914. 
(2) Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben dem Stabsarzt des III. Ba- 
taillons Mecklenburgischen Füsilier-Regiments Nr. 90 Kaiser Wilhelm, Professor Dr. 
Riemer das Ritterkreuz mit der Krone des Greifenordens zu verleihen geruht. 
Schwerin, den 26. Januar 1914. 
Dem Kandidaten der Medizin Friedrich Rosenmeyer aus Hannover ist, 
nachdem derselbe am 19. Dezember 1912 die ärztliche Prüfung vor der Prüfungs- 
kommission zu Rostock bestanden und den Bestimmungen über das praktische Jahr mit 
dem 28. v. Mts. entsprochen hat, die Approbation als Arzt mit der Geltung vom 
letztbezeichneten Tage ab für das Gebiet des Deutschen Reichs erteilt. 
Schwerin, den 31. Januar 1914. 
  
) Der Hilfslehrer Karl Linshöft zu Kastorf ist zum Stellvertreter des Standes- 
beamten für den Standesamtsbezirk Kastorf bestellt worden. 
Schwerin, den 4. Februar 1914. 
(65 Der Hilfsschreiber Gustav Behm zu Malchow ist zum Stellvertreter des 
Standesbeamten für den Standesamtsbezirk Malchow bestellt worden. 
Schwerin, den 7. Februar 1914. 
(6) Im Mecklenburgischen Kontingent haben nachstehende Personalveränderungen 
stattgefunden: 
Der Major beim Stabe des Mecklenburgischen Grenadier-Regiments Nr. 89 
von Warnstedt ist dem Regiment aggregiert. 
Es sind befördert: 
der Oberleutnant im 1. Mecklenburgischen Dragoner-Regiment Nr. 17 von 
Platen zum überzähligen Rittmeister, 
der Unteroffizier im 2. Mecklenburgischen Dragoner-Regiment Nr. 18 
von Woyna zum Fähnrich, 
die Leutnants der Reserve Barfurth des Mecklenburgischen Füsilier-Regiments 
Nr. 90 Kaiser Wilhelm, Thormann des 1. Mecklenburgischen Dragoner-Regiments 
Nr. 17 und von Restorff des 2. Mecklenburgischen Dragoner-Regiments Nr. 18 
sowie der Leutnant der Landwehr-Infanterie 1. Aufgebots im Landwehrbezirk Schwerin
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.