4851 Rihlt. ↄc Gr. 6 Pf. manbaimdbig, auf
nl vier Behnungsjoht#e, 18317, 1818, 1810
6t , sondeen auch die Wirdertesteltuns der,
8 jener Gesandischast aus Cru#ermitten gelelz
kr Verschesse an 2#907 Rthlr. ra Ge. 10,4/0 M.
aus dier Hauyt- Landfchafis · Gasse vetirilligen.
H#dieleiben nehmen hiennt * kandgä#dischs
Vlzung on, ertbriten dem des gefaßten Ae -
schluß dee setreuen Landtagt E Pöon Ihre
Velünllische Saten i *5** ben- Aon die
nmer und das Es onlcafct-eitasan,
mie Berücksichtigung des Umslandes
sährige Ollerquartal der Bundesgesandeschasts-Kollen,
unter den zu vergülnden Cammervorschüssen beriits
mit degriflen isl, unter heutigem Dalum erlassen.
Weimar, den 131en dedtuar 1877.
nigl. . 9 z. #%½% àla haben aus
der St Geebro r vom 22sten Fe-
druar, gern dis vorzügliche Aufmerklamkeit Pw5/6t.
nemmen, welche die getreuen Land#stände der so w
888 eee “ Unterrichts= und —iZY-
des Landes sewidmer.
rien baben. rmt- und durch die patriotische
Vermiunguno suͤt diese Anstalten den landesvler-
lichen Ablickien und Ecwattungin auf das vollkom-
menste ausne .
Es genthmigen daher 2 sch Heheit:
1) Die Verwilligung vor o Tcalern jahrlich
auf die nächslen Vier EWid ür die Erhal-
und wollen dem geteeuen Land-
lage, bei sriner nächsien ukumiaenkutt 4. Ersolg
ber bereile. ainssieienn, Uneerhenbtungen wit der Her-
loglich Sachses G EEIIIIII
aichmisigen De ** 8 beon erhöhten Bedarfe der
Akademie, so wir Etschniste! l snsaus batn
lcon“ boschlossenen Kudserlin bessont 7 e nubu
dis D b der inher
den hierbei — Wuangc anlangt,
bie Bualo des Akademischen Veimögens dem
Akademischen Senar, #r mit der eigentlichen Pe-
llimmung dieses zb Enie unverträgiich, ab-
tmunehmen, so haden Se. Königliche Hoheit, und des
Heczogs zu Sachstn. Gotha ro %% betuw 8 Durch-
laucht uerbecn Commissatien ernannt. —35 -
mie den Verabredungen über die deshald zu tressenden
Ke##nen Einrichtungen naͤchstens beschaͤftigen werden.
Auh soll bei dieser Gelegenhtit die gewürnschie Her-
HI. Lung neuer Stalnten und zweckmäßigerer Emuch-
e#nsen dic Mla#emie zurr Sprache hebracht, und üb#r
S
r—
ie Ausführunz gutachtlicher Berscht von ber Mkahm#
1# genommen werden.
Koͤnigiicht Hoheit genehmigen:
die Verwi
soo Tholer süc das Gymnassum zu Eisenach und 100
Thaler 1 Sing einer neurn Classe in der Schul#
iu Neu
Die S#eberzegicch HOber- Conss#korièn fund a
ewiesen, diest Berwiligungen. ganz im. Sinne des
Foreuen r zu verwen
weichen die awiltgnn von a88 Tha-
lem für ( Schullehrer= Seminarium zu Welmar,
und 475 Thaler für das Schullehrer= Seminarlum
zu Eistnach.
Sowohl das Grosderzossch Obn. Conststurkum=
als auch die Grosherzegliche zu
haben Befehl erl ertten gernelnschafellch ouf Mitter r
denken, wie die Seminarisfen känftig vom Gebrauch
beim. Thraler emsernt widen mögen, und darübts
michsichst zu berlch n.
In Gencheng ung
4 Der Vor ebe, wie die zu Verbesserung der
Pandschullehrerstellen Frsochtelichn. S unri#ge
chten, wollen Se. Heheit das
Aihige, 6orbungeweit. budn 64 0 und zu.
seiner Zeit kmaie lalsen.
Was demnächst die, jenen — ange-
hünzten Wgalte, Fiuhrg des Volksuntereichte
thaupi, anlangt, so n Hoͤghstdiestlden
— zweckmatig !1 und die Ober- Con
a#en rien danach angewlesen, werden auch diesem
chtigen Iweige der Staattvtrwaltung, lerner Höchst-
3% # 2# Sorgfalt widmen.
Deim Herrn Landmarschall, denen Her#n Gepül=
sen, so wie san Uorlammelten getreuen At-
geeordne#ten des #La, aber wiederhohlen Se. Koͤ-
nigliche Hoheit dies Aullchsun Höchst Ißrer F##st-=
lichen * id und
mar, den * —8 1327.
B. N.
Ihro Koͤnigl. 98 4 andbiglk geruher,
Söchst Ihrem Staaleministerium zu delehlen, „mi
Of#nb#eit und Gründlichkeit dem bandtatze vorzulegen,
#us welchent Ursachen 16. zweckmißzig, zt zur *
erhaltung den Stlatshaushaltes unverm
den oubans Leinhuteen, leine vasienenn 4 #e
#urtetn auch der Frage zu widmen, wir es auf eine
biulgte und m— Weile thunlich seyn möchte, von
Sriten der landschaftlichen Cassen eine flärker Bei-
trags= Summr als bieher, ennichtet wurde, LAhrlich,