Großherzogl. S. Weilmar-Eisenachisches
Regierungs-Blakk.
Nummer 22. Den 3. December 1819.
Diplomatische Ungelegenheit.
Se. Bs der König von Sachsen, haben Höchst-Ihro Kammerhemn, Herm August ½
Grasen Bose, des Johanniter: Matbeh: r ilter, zum Geschäftst! (74090% am Hose Gr.
Königlichen Hoheit, des Großherzogs zu ara Leimeet Eisenach zu ernennen alerza diast gerubet,
norun die erste Audlenz des Herrn Grasen Bose bep Höchstgedacht Sr. Königlichen Hohrit am 1.
wember d. J. WMittag0l balb 3 Uhr auf dem guenn ime 2 Residenzschlosfse slan gesun-
28* hat.
Ordenaustheilung.
Des Großhergogs, Königliche Hohe#t, haben dem Herrn Kammerherrn und Nezierunge, Nand von
Könnerit hleselbst vos Ritterkreuz des Ordens vom weißen Falken am 4. vor. Monats zu verleihen
gnédigst geruhrt.
Ehren-Auszeichnung.
Des Großteags 25nigiche bebet daben dem Herrn van Brce, Professor der Kunft-Akademie
hr
oan Antwerpen, die goldene Chren le mut der Erlaubnig zum Tragen derlelben am ro-
" Bande des weißen 3altn- Onbene # z 1#n dieses Jahres zu verleihen gnddigst geruhet.
Besörderungen.
2 Großberzogs, Königliche 7 baben
n Ober= Consislorial Archiv-Registrator, Herrn Garl Wiegend, zu Eisenach, un Acku-
arius Sr Justiz-Amte Geisa aige önn hohen m errmIe v. 1. Oktober
2) den Nei Herru Friedrich August Petters, zu Jena, sowie ven Brauerey-
Ausseher, Herrn Carl Heydenreich, zu Ober« Weimar, beyde zu Brau-Inspectoren mitkelst
hoher Ennennungascheine v. 1. und 2. Okkober ernannt;
3) den Landschafto-Casse-Registrator, — Heinrich Chrsstian K#al Daublein bies. zum
7/. -Inspector allhier ernannt, mittelst Ernennungöscheines v. Z.
i Tischlergesellen, Hrn. Karl Schser ahien um ’ime im hiesigen Residenz-
½ . — GS.deines v. 12. Dltober ern
Herrn Heinrich August Thiel, zu Bergern, zum Pfener zu Wohlsborn
durch #et * llsiucbe vom 19. Okkober bestdtiget: