L
den Großherzogl. banen; mit Ausschluß der Restdenzstadt Weimar und der Elsenacher Landes-
Kus jrethee und ihm Neustadt an der Orla zu seinem wesentlichen Aufenlhaltsort angewiesen worden.
d daher dieses zur. Einuioen Kenntniß gebracht.“
miinar den 10. October 1819.
Sroßherzegl. S. Landes-Direction, Erste Section.
von Motz.
. Von Seicen Ghergeglch Scchsischer — . Altenburg ist bei ung darüber Beschwerde ge-
führ worden, daß nach Anzeige des Floßam Sa die Diebstähle an der gemeinschasllichen
Kon 3 im Großberzoglich Weimarischen Gcberhtn uerlich üten 44 „ und zu deren Ent-
J die Justizell nicht immer lael bengnness eingriffen.
ewohl nun kein deshiemmter Fall deshal ¾ inrs Kenntniß see ierr ist und wir uns viel-
mehr u den Juftizstellen geesiert. balten. 4 ihrer Pflicht aineen-“r Ion u und zweckgemé
rinschreiten werden; so 55 voch sie hiermit Guinnen, doß das diesseilige höchste landesherrliche
Interesse bei Floßdeuben #un rührt wird und wir Wachlässigkete in Juslizubung gegen vas befreun-
dete Aachbalan, mit Strenge ahnden müßten.
rich wird allen Unterthanen der Stammlande die Stelle der Landesordnung von r599 zurück-
erufen. besiehlt, daß die Schelte nicht unter vier Mannsschuhen oder zwei Ellen lang gemacht
wede uasft
gemeinen erneuern wir die Verwarnung, daß Verbrechen ve9en das Floßregal, namentlich
—i ur der gesetzlichen Strase streng werden geahndet werden.
Weimar, den 26. Oktober 1819.
3
5
Großberzoglich Sichsische Landes-Regierung.
von Gerstenbergk.
Nachdem die Berwellin des Fleischerschen Paisea due zu uble - untern Theils, so
Vie die des von Wolsersborfischen Patrimonialgerichts urch 1 der zeitherigen dorti-
en Justant ilchigs * hat der Indaber des n l n An untern Theile zum JPetian des
ettern den Adb. r. Heinrich Juguß Mäller, zu Weida, — der Gerichts Inhaber zu Endschüt
aber zum ne "os 554 Gerichts — den diesseitigen Advocaten Dr. Wilhelm Throdor Müller, zu Ron-
huz prasentirt. Deßgleichen hat die jehige Inhabersn des Nitregush zu Hohensisen, an die Siclle
köcrigen Gorichishahee baelbst, Großherzogl. Wheimarischen Antheils, den 5n Actuar Jo-
bond August Harzmonn, zu Weida, prasenlurt.
Die b bkondesregierung hat diele Wahlen genehwigt, und es itt hier
1. den 570 t ich üller, zu Weida, zum Jullitior in Uhlersdorf zreus, Theils, am 260ten
*#
2. ber- st “ Tbeodor Müller, zu Nonneburg, am 1. Juljus dieses Jahrcs zum Justikiar
und
3. — zaeseien Uugust Harzman P, zu Weido, zum Justitiar in Hohenölsen diesseitigen An-
mzun Senbec gochu Jahres
von der on dazu ernannten Kommisseon, dem #egibame Weida, verpllichtet und cingeführt worden.
Welches hiermit zur öffentlichen Kunde gebracht wir
Weimar, am 9. November 1819.
Grohherhogl. S#chs. Landes= Regierung.
von Müllr.
#a nach einer erhaltenen Anzeige das Einsetzn in auswaͤrtige, in hiesigen Großherzogl. Lan-
ren dt W Lotterien und Loitos an mehreren Orten uͤberhand genommen hat; so wird das un-