Full text: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1819. (3)

124 
selbe dessen besonderen Schutz in Anspruch zu nehhmen berechtiget. Alle Privathandlungen, ische der 
weck und das z— dieser unser wesentüch in Gesabr Pen, ri daher biermit ver 
Namentlich dars, ausser dem zum leichtern Verkebr und Handel bin und wieder Fosnnen unenk- 
brlichen Votenwesen, bel 10 Thaler Geldbuß-, — im Falle der euneröeh bei ungs 
2 esaͤngnßstrase, kein 3 Kutscher, Fuhrmonn, Gerichtsbotz, Soldat, oder wer es. 
sonst sey, on solchen Orten, wo ssch eine Postaͤnsialt r—. zur * sich eignende undn n Orie, wvi 
ohne Umwege ebenkalls von 44% Teche erreicht werden, besliannte Briese, Gelder u — 
zablung sammein und beslellen, und was jenes Botenwesen. betmie, so duͤrsen 2 n- oder bel — 
leichen mx- welche sich ohne merkiche Um rln— in unmitkelbarem oder mitkelborem regelmütigen 
z mit einander befinden, nur Yackete, die nicht unter I pkdwsvkcsav,wphtqth 
Lebens-samt uuo solche Begentin nde auch minderen Gewichts, geg G lammeln und hin 
und her de sirder, die zur Versendung mit t Pot nicht gecignet sin . 1*— 7. 
leichen ist den “—i %r derselben Strase verboten, r— 56t * Frachtguͤthern ge- 
hörende Briese und Frachistücke under 35 Pfun —* angunehmen und zu befördern; es wire denn, vaß 
# solches Fie 5 btstück ½n. andern * nselben Vupscnee bcrliimrsen 1. Wea aren zu slammen 
wwirs, r*E baiche Ocgensebrse unhinr-, die entweder gar niche, oder nicht füglich durch 
die Post besördert w 
a Catoicktsaq Unterlchleils soll den Volbtamten die Si 4ben, bel rmrmx 
mihebe 8 achte die Jubrwagen ober Karren am Drte, wo sie anhallen, ch na 
heit der Umslaͤnde bei. des- Ausfudr im Thore, durch die Ort * -oder Ontct “—t b04 Elenr 8 
baalihen zu lassen, ob fi #4 verbotene P. geladen haben. Es hat aber die Poslanstalt, wenn s#och 
lör gebegter Verdacht in ae * andek, dann, wie sich von selbst verstehe, dle Versäumniß, Umlade- 
und seashugen Kosten # a 
sz 
Tragen der Postmontur unb bes Horng 
Die Vostillons sollen den Postdienst jcdesmal, und zwar bei sonssiger Sirase von r Thifr., in ver 
Vrosiherronlichen mit dem Armschisde versebenen Possmontur und mit um Wan em Horne verri biten. z 
gleichen misen die- Wagenmeisler „ Briestriger und Posiboten stets in oflmontkur, obne das « 
den Viesislshsmtsnddm Msttoi oder eigenen Kutschern soll, wenn an i auf Ersordern zum *9o 
dienste verwendet werden, für vie. Auebäle, soo weit es sich eben thun lägt, Monkur und Horn, wenig- 
stens das (cstere jedesmal, Preiche. 
Wie aber diese Montur den een e, Poftboten rc. zur kenntsichen Auszeichnung gegeben ist und 
der damit Bekleidele die Venginsngungen E welche nur dem Posslt iensle Agerkumm sind so ilsl dage- 
wßen den Mieth und igenen AKur'schern, oder wer s mmer seiun möne, das Tragen der Grofhenzo Achen 
ostmontur und die wn aiag des Vo #borns bei Miväls###ren barllrs,G und es wird eine solche Anma- 
Hhung durch Hinwegnehmung der Mankur und des mi##s und 2 Thir. — — Geldbuße, obne Unkarschiedr 
ber. Person, geahndet werden. 
* 3 
Das Posthaus ist ein besonders geschuͤtrter Ort. 
Die Poyhduser sollen die Vorrcchke besonders 11 ater O-te rW’ 1— dos gegen den- 
emgen, der Streiligkeiten derin ansängt, Ciewalttatlurciten Kl- erienk, oder ekwar doreus entwenbert, 
er verte eter Sihherbe“ 6 Posthaules die ordentliche Sirale, noch mit *i*i“ — Schiárfung 
ekannt und es dern Preo 
Dasselbe gilt uun en Unordnungen und Wergehurgen, die fl. iemand ouf dem Bebw zu: 
Schulden kommen lüßn Die bötliche Verhehlung eines von der YVoß abhanden gekommenen Gegen-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.