Full text: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1819. (3)

187 
5. 122. 
Reisenbe bürfen sich nicht tbatlich an den Postillons vergrelfen. 
Kein Reisender oder Courier darf bei Sitweitaseen in — auf Beförderung durch die P#“# 
sich unkrung seten Recht verschaffen wollen, noch weniger sich an den Poslillons tbatlich verz seisen, 
zainigenal der ee auf der nächsten Station das Recht hat, die Pferde zur Weiterreise 5 lan- 
rweigern, bis d ache vom nächsten Justizbeamten oder der Ortsobrigkeit untersucht und nach 
ei geletuc heahnvet worden ist. 
123. 
Betragen der Postillons gegen die Reisenden. 
Dagegen aber sollen vie Poslillons den Reisenden mit der größten Hsichtet begegnen, bie Fer- 
derungen derselben, wenn 64 nicht zu unbillig si sind, moͤglichst besriedigen, oder doch mit Bescheibenbeit 
oblehnen, und jeden Wortwechsel venneiden; widrigenfalls sie nicht nur mit harter Strase angesehen, 
sondern auch, wenn sse durch strdlliche Werte zu Mißhandlungen (enankalsung gegeben haben, mie ih- 
ren obgleich Hersa Fuchen Klagen nicht gebört ree sollen. Vorzüglich thätig müssen sie sich bueigen 
wenn die Relsend ateren ein Unfall betressen sollte, und dürfen auf keinen Fall den Wagen ohn 
Hülse stehen lass r u 8T en Pferden unter dem Vorwande, dag die Reparatur oder Sune zu uane 
dausre, nach Hause re 
(. 
Schadenersab wegen verübter Ercesse an Postpferden. 
Gouriere und Reisende dürsen die Postpferde weder übermeiben noch mißhandeln. Bei Ercessen 
bieser Art und wenn dadrurch ein oder mehrere Pferde zum Dienst untauglich gemacht oder zu Grunde 
erichtet worden sind, muß der Schebpnaenh atz nach einer von Sach' Wersnign chorenommnene Ab- 
8 chaͤtzung geleistet werden, woruͤber in Bceyseyn der boeeni an Ort un Stelle Mrotorol aul- 
zunehmen ist, und will der Courier Perer Reisende den Ausgang nicht erwarten; so l n ur 
einer den Schaden und die Kosten auêreichend deckenden Sochrwettbefekun sweiter belzebemt wannes 
8. 125. 
Tabackrauchen der Postillons. 
Wenn der Postillon seinen Sitz aus dem vordern Theile des Wagen hat, so darf er nur mit aus- 
orblicher ackelie der Reisenden Taback rauchen, und muß lich hierzu deren Erloubniß jedesmal 
erbitten. 
s. 126. 
Ertropost.= und Courier: Tare. 
Die Arwtoit: Erkrapost= und Lonwier, Tare ist sesigesebt wie solgt: 
Lusvolenser auf dle. Meil 10 ggr. 
- 2 Courlerpserd, es mag uSurn oder engelbonnt **- wer- 
den, auf die n7r ilo 4 14 ggr. 
für z— unbedeckte postkalesche auf die Meil 4 ggr. 
bedeckte in Federn und Riemen w Postkalesche ober Kut- 
sche, auf die Meile 6 ggr. 
dem Wagenmeiller euf ieder Siali * wo der Neilende schmirren iaßi 4 gar. 
wenn aber der Reilende die Wagenschmiere mit ñch fuihrt, so erhaͤlt 
der WaqcIInieiIltrei 
In dem Fal uuberean. ## um anbalkender Konrege Thi urios orer Wohlsellheit ### boech sach- 
emaͤßem V 8 ric voersich. nde Courir und Ertraposlicrte #ch resondere Ber##dnuna, welche in den 
m iedtomal auchüngrn ifl. bis auf weitere Belummung erhöhet oder vermindert wenen.“
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.