14
6) ve Heirn Carl Ernst Friedrich chrhe von Bibran 1nd Kittlietreben den Character als
reen Foshein, durch ein höchstes Deciet v. 9. Februar:
den' Ra webel, Hertn Frerich Werry hieselbst, zum veeenreiber. crnannt, in Folge hohen
neimenmelfeir v. 9. Februar:
den Pfarrer zu Tau-enburg Peur — Johann Friedrich Ehrenberga. zum Marrer zu Lobeda so wie
den Licentiat der Theologie und Plarrer zu Grossschwabhausen und 7 ün a.Fenroda, Herrn Johann Gott-
Tricd — Schrt't. zum Pfarrer zu Großheringen bellälut mittcktt höchsler Urkun-
den vom ½
9) E wnh zau Vbewsamer, Herrn Dr. Chrillian Schreiber, zu Stodt= Lengsseld, so wie
n Adjunctus und Pfarter, Hertn Gaifter, Hensinger, un Greuzburg, beyde zu Superin-
den ursnt ernamt lanttli höchsten Reseripts vom 19. Febru
10) dem vorhinnigen „Mtpalbter des vormaligen Großhe#ggl. Genncrguthe Ningleben, Herrn Au
st „ das Prädicat als Finanz-Commissorius utheilt vurch ein öchltts
ecret v. 23. Fe * t
11) dem v. e des ure Molbib im Neustaͤdt. Kreise, Herrn Gottlob Wicheln Mktlacher,
den Character als Finanz-Rath verliehen, laut höchsten 2 vom 26. Februar
12) den Jul- wuen Herrn Johann Baptist Heller, zu ach, um Criminal=
gerichts-Assess tsten I Actuarius des. Eriminalgerschts zu Eisenach ernannt, laut
Hczer Decrets bonr ½
13) den Wegierungg“ Archivar, ran Carl Georg Heinrich Henschel, zu Gilenech, 4½ ersten Ac-
kuarius des Jufläz= Amtes Dermbach ernannt, laut höchsten Decrets vom 26.
1 7 guchetene dcentauien, des getreuen Landtags, den Hauptlanbschafts- goith, un Finanz=
booer Gottlieb zwt Ortmann hieselbst, zum wirklichen Ra it Sie und
La§ im Land * Collegio und an - Gaa den chenn la8n, Revisor, Herrn
n 68 hieselbst, 8 Houpklandschafts-Cossirer ernannt mitteist höchster Decrete
rzi sodaun
lr Pabürr der H#maslt Krihlansschalter Casse, Herrn Karl Friedrich Knüse, zu Jena, zum
landschafts= Cassirer der allhier vereinigten Pein mar= und Jenaisch. Kreißlandschasts-
l ernannt, in “. #hen Decreis v. 5. März, und endlich
16) den Pfarrer zu Krgelel: Hertn Johann Carl Zanker, zum Pfarrer zu Einsdorf und den
Plarrer zu Wohlsborn, Herru Ehregott guig, Ublig, zum Psarrer zu Guthmanntkhausen
in Gnaden m— laut höchster Urkunden v. ö. März dieses Jahres.
Dienst-Entlassung.
u Orobbernoge Knigliche Hoheit, baben dem Hosadvocaten und zeitherigen Assessor
des 25# achischen Crimmalgericht, Her#n Em z 34 telt, die gebenn Entlassung von der Sielle
eines Criminalgerichts-Assessors in allen Ebren, Beybehaltung der Hosadvocatur und der Hoffnung
einer anderweiten iheranstelung im Staats- enes durch ein höchstes Decret, vom 5. 3eruev d. J.
#ertheilen cnddigst geruhet.
Bekanntimachungen.
Auf Sr.-Königl. Hohelk bes. Irothhenegn höchsten Hoefenl. hri die dei dem- Großherzogl. Bau-
. binsichtlich der Ansertigung der Baufosten-Anschläge und sonst von der Oberbaubehörde ge-
troffene hrrhd uuchair die Alage zur ösfenklichen TJakte rlel.
imar, den anuar 1815.
Großherzogl. Sir Staats-Ministerium, zweytes oder Finanz-Deportemenk.
von Gersdorff.