Full text: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1819. (3)

1) 8 Erkraordinarsleuem, 
2) 3 Ariegssleucrn, wozu auch Unsere Cammergüther beitratzen, wie im Johr r813, 
3) Die Ordinarstcucrn iocl. von Rilter= und Freigühern, 
Grund= und Gewerbesleuern in den drei Fischbergi 
escerun n sbremn sieuer isüberzischen Ortschasten, bilchbach, 
2. Die Ritter--, Juden-, Handels- und Einmiethlingksleuer im Orte Aschenhausen, 
inmtliche unter 3, 4, un benannte Abgaben in der Maaße, wie solche bisher von Oroß- 
— Cammer erhoben wor# 
6) Der Impost nach dem binn vom 6. December 1811 und der am Schlusse des gegenwaͤr- 
tigen Patents bemerkien 
7) Die Tranksteuer, wie solche N’i von Großhergoglicher Cammer erhoben worden, 
8) Der Hecrdeschilling im Amte — in 11 —s 
9)Das Nachbarrecht im Amte bichtenberg, in 
10) 27½½# Freigüther und von den Flcheniom nuschonn mit Aschenhausen zu drei 
11) 7, ½ Rittersteuern, 
12) Die Personensteuer nach dem Gesetz vom 30. Oclober 1813, 
13) Revennensteuer auf zwei Termine, 
14) Die Stempelabgaben nach dem Gesetz vom 20. December 1810, 
15) 2, ½ Kriegsschulden= Amortisationssleuern. 
V. Die zum Amte Ilmenau gehörigen Ortschaften haben zu entrichten im Jahr 7879: 
1) 0 Steuern in der Stait, 
2) 8 Steuern auf dem Lande, 
3) Tranksleuer, wie solche bisher von Großherzoglicher Cammer erhoben worden, 
4) 3 Kiegssteuern in der Stadt, 
5) 2 Rriegssteuern auf dem Lande, 
6) Beitrige von steuersreien Grundslücken, wie im Jahr 1818, 
7) Dorgleichen von Vesoldungen, wie im Jahr 1818, 
8) Dergleichen von Kapitalien, wie 1878, 
K Dergleichen vom Gewerbceinkommen, wie 1818, 
10) Die Viehsteucr, wic 1818, 
17) Impost vom Schlachwieh, wie 1318, 
12) Stempelabgabe nach dem Geseb vom 20. December 1810. 
VI. Im Neustdkiischen Kreise sind im Lbause des Jahres r819 zu entrichten: 
1) Schock; und Pfennigsleuern, wie im Jahr 1818, nach 85 Pennigen vom Lande und 18,1/ Pfennigen 
von Städten, nach Wegsall der auf den Monat August jedes Jahres erlassenen drei Psennige 
stalt des Moblgroscben ens, 
a) Quatembersteucrn nach 46 Quatembern vom be und 10, 1/2 dergleichen von Städten, nach 
Wegsall der gleichmáig erlassenen 3 Quatem 
3) Cavallerieverpflegungsgelder nach 42 ——*nm“
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.