Full text: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1823. (7)

99 
2) die Kosten ihrer Schulen; 3) die Kosten ihrer Urmenversorgung; voch sollen sie, 
was die Schulen, die Schuleinrichtungen, die Herstellung und Unterhaltung der 
Schulgebcude betrifft, verhältnismáßig auf diejenige Unterstümng rechnen 
dürfen, welche den christlichen Parochlanen, unter gewissen Bedingungen, aus den 
Landeskassen und sonst gesichert ist. — Auch die Schulden der jüdischen Korporationen 
behalten die Juden auf sich allein, wenn sie gleich aus früheren Verbindungen 
herrühren. 
S. 11. 
Der Rabiner und die Barnasse haben keine Art der Gerichesbarkeit. Selbst frev- 
willig können dieselben von streitenden Parteyen nur als Schiedömänner (Vermittler), nicht 
als Schiedorichter gewählt werden. Die Parteyen sind in einem solchen Falle nicht an 
ihren Ausspruch gebunden, verlieren keineswegs ihr Klagrecht bey der ordentlichen Gerichts- 
stelle. Nur in den Grenzen der ihm verbleibenden Kirchen= und Schul-Disciplin darf der 
Rabiner, mit Genehmigung der Orksobrigkeit, Bann= und Schulstrafen aussprechen. Es 
sollen Mißbräuche und Ueberschreitungen dieser Vorschriften gegen den Nabiner von der 
Landes-Direktion, gegen die Barnasse von der Ortsobrigkeit, auch ohne Klage, von Amtz- 
wegen bemerbt und geahndet werden. 
#. 12. 
Alle Juden in dem Großherzogthume haben, wo es noch nicht geschehen ist, Familien- 
Nahmen anzunehmen und sich binnen acht Wochen nach der Bekanntmachung dieses Gesetzes 
bepy der Landes-Direktion in die Juden-Matrikel eintragen zu lassen. Unterlassen sie solches: 
so werden dieselben durch Strafauflagen dazu angehalten. 
# 13. 
Von mehreren Söhnen eines jüdischen Vaters, welche sich dem Handelsstande 
wiomen, darf künftig nur einer heirathen. Diejenigen aber, welche sich durch ein ande- 
res Gewerbe In den Stand gesehe haben, eine Familie zu ernähren, dieses bey der Lan- 
dec. Direktion genägend nachweisen und auf den Zurücktritt zu dem Gewerbe des Handels 
ausdröcklich verzichten, unterliegen einer solchen Beschränkung nicht. Das Gesetz über das
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.