116
Beförderungen.
Des Großherzogs Königliche Hoheit haben dem Bürgermeister und Fabrik-
Besitzer Friedrich Gustav Vogt zu Blankenhayn den Charakter als Land-
Kammer-Rath beyzulegen, den Post-Sekretar Johann Gustav Kallen bach
zu Eisenach zum Post-Sekretar zu Jena zu bestätigen und den Kondukteur
bey der Sternwarte zu Jena D. Heinrich Ludwig Friedrich Schrön zum
Inspektor und Beobachter an derselben zu ernennen in Gnaden geruhet.
Dienstentlassung.
Se. Königliche Hoheit, der Großherzog, haben gnädigst geruhet, den zum
General-Superintendenten nach Altenburg berufenen zeitherigen Superintendenten
und Oberpfarrer, Johann Georg Carl Pflug zu Neustadt an der Orla, auf
unterthänigstes Nachsuchen, der übergehabten Funktionen zu entbinden, unter Be-
zeigung Höchstihrer Zufriedenheit über die ausgezeichnete Verwaltung seiner geist-
lichen Amtögeschäfte in seinen gegenwärtigen und früheren Dienstverhaltnissen.
Bekanntmachungen.
I. Sämmtliche Justiz-Behörden unseres Bereichs werden angewiesen: allen
Untersuchungs-Akten ein genaues Inhaltsverzeichniß mit Anziehung der Akten-Blät-
ter vorzuheften, ehe die Akten zum Erkenntnisse eingesendet werden, so wie dieses
bey den Kriminal-Gerichten allhier und zu Dermbach schon eingeführt ist.
Eisenach den 24. September 1829.
Großherzoglich Sachsische Landesregierung.
von Gerstenbergk.
II. Dem als Kompagnie-Chirurgen bey dem Großherzoglichen ersten Li-
nien-Infanterie-Bataillon allhier angestellten Adolph Gruner, aus Döblit, ist,
nach bestandener Prüfung und erfolgter Verpflichtung, die Ausübung der höheren
Chirurgie im Großherzogthume Sachsen Weimar-Eisenach gestattet worden, wel-
ches hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird.
Weimar den 29. September 1829.
Großherzoglich Süächsische Landes-Direktion.
F. v. Schwendler.