Full text: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1829. (13)

127 
Großherzogl. S. Weimar Eisenach'sches 
Regierungs= Blall. 
Nummer 24. Den 8. December 1829. 
  
  
Beförderungen. 
Des Großherzogs Königl. Hoheit haben den Adjunkt und Pfarrer, Johann 
Friedrich Kossius zu Heusdorf zum Pfarrer zu Dorndorf, den Pfarr-Vikar 
August Klöpfel zu Kapellendorf mit Frankendorf zum Pfarrer daselbst, den 
Pfarr-Kollaborator Johann Adam Klopffleisch zu Dorndorf zum Pfarrer zu 
Heusdorf, die Kandidaten der Theologie Adolph Friedrich Jäger und Friedrich 
Anton Gustav Wedekind, ersteren zum Pfarrer zu Kolba und letzteren zum 
Pfarrer zu Einzingen in Gnaden bestätiget. 
Bekanntmachungen. 
I. Wir bringen andurch zur allgemeinen Kenntniß, daß der unterricht in 
der Reißkunst, den früher der Großherzogliche Baurath Steiner allhier den Bange- 
werken gegeben hat, in der vom 18. vorigen Monathes an eröfneten Großherzog= 
lichen freyen Gewerkschule foregesetzt wird, und geben wir zugleich über 
dieses Großherzogliche Institut folgende nahere Nachricht. 
Zweck der Großherzoglichen freyen Gewerkschule. 
Die zu Johannis dieses Jahres, als dem höchst erfreulichen Geburtefeste Sr. 
Königlichen Hoheit, des Erbgroßherzogs, begründete freye Gewerkschule hat 
nachst zum Zweck, Förderung und Vervollkommung der Technuik. 
Sie besteht neben der Großherzoglichen freyen Zeichnerschule, und wird in bey- 
den der Unterricht ganz unentgeldlich ertheilt. Dieses neue Institut, welches 
durch das allgemeine Innungsgesetz vom 15. May 1821 gewissermaßen bedun- 
gen worden, tritt an die Stelle der zeitherigen Bauschule des Bauraths 
Steiner, und ist durch ein höchstes Reskript vom 29. vorigen Monathes un- 
ter die Direktion der Großherzoglichen Ober-Baubehörde gestellt, im Einverständ- 
niß mit der Großherzoglichen Oberaufsicht über die unmittelbaren Anstalten für 
Wissenschaft und Kunst.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.