71
Großherzogl. S. Weimar Eisenach'sches
Regierungs= Blall.
Nummer 10. Den 2. Juny 1829.
Se. Königliche Hoheit, der Großherzog, haben Se. Durchlaucht, den Land-
grafen Ernst Constantin zu Hessen Philippsthal, unter die Zahl der Ritter
erster Klasse Höôchstihres Hausordens vom weißen Falken am 28. April dieses
Jahres aufgenommen.
Dienstentlassungen mit Pension.
Des Großherzogs, Königliche Hoheit, haben den Geheimerath, Ober-Kon-
sistorial = Direktor, Vorsitzenden der Immediat = Kommission für das katholische
Kirchen= und Schulwesen zu Eisenach, Deputirten der Kammer wie auch Chaussee-
Bau---Kommissar für den Eisenach'schen Regierungsbezirk und Oberaufseher
der Wartburg 2c., Herrn Johann Carl Salomo Thon, Komthur des Hausordens
vom weißen Falken, wegen seines hohen Alters und der damit verbundenen
Kränklichkeit von allen seinen bisherigen Funktionen in allen Ehren mit fernerer
Führung des Charakters eines Geheimeraths zu entlassen und ihn bey Bezeugung
Hoöchstihrer Zufriedenheit mit seinen während 55jähriger treuer Dienstzeit bewie-
senen ausgezeichneten Kenntnisse und unermüdeter Thätigkeit unter fernerer Bezie-
hung seines ganzen zeitherigen Gehaltes in den unterthänigst erbetenen Ruhestand
zu versetzen gnädigst geruhet.
Sodann haben Allerhöchstdieselben: 1) dem wirklichen Rathe, Herrn Heimich
Christoph. Thon, Inhaber der silbernen Eivil-Verdienst-Medaille, zu Eisenach,
von der Stelle eines ersten Direktors der dasigen Feuerlöschungs-Anstalten, in
Anerkenntniß der von ihm bey denselben viele-Jahre hindurch geleisteten treuen,
nützlichen und mit Aufopferung verbundenen Dienste, unter dem fortdauernden
Bezuge seines biöherigen außerordentlichen Gehaltes die unterthänigst erbetene